106 Artikel in der Kategorie "Revolte": Seite: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14 15
16
17
18
19
20
21
22
(106 Aufsätze)
Walden Bello, "Wir müssen einen zweifachen Kampf führen". Interview mit Walden Bello von Focus on the Global South (November 2002) "Auf der einen Seite ist der Kampf gegen das neoliberale Establishment. Auf der anderen Seite kommt unsere Konkurrenz von der säkularen oder von der radikal fundamentalistischen Rechten. Auch diese Gruppen kämpfen gegen konzerngesteuerte Globalisierung und bringen die Enttäuschung der Leute auf einen rechten, identitätspolitischen Standpunkt." (0 Kommentare)
Gregor Kritidis, Rechte Revolte gegen den Rest-Sozialstaat? Nachtragshaushalt und Tarifrunde im Öffentlichen Dienst Oder: Was die Gewerkschaften von und aus der Bild-Zeitung lernen könnten (November 2002) Zwei gegenwärtige politische Auseinandersetzungen werfen auf unterschiedliche Weise ein Schlaglicht auf die kommenden Ereignisse in Deutschland: Die Debatte um den Nachtragshaushalt 2003 von Finanzminister Hans Eichel und die anlaufende Tarifrunde im öffentlichen Dienst. (2 Kommentare)
Martin Kutscha, Ausgrenzung eines Grundrechts. (November 2002) Umfaßt das Grundrecht der Versammlungsfreiheit auch das Recht, zu einer Demonstration anzureisen? Das erscheint selbstverständlich, ist es aber nicht. (0 Kommentare)
Elke Steven, Ein Landkreis unter polizeilicher Kontrolle. (November 2002) Ein "Castor"-Transport rollte ins Wendland. Das war für Polizeidirektor Hans Reime mal wieder der Zeitpunkt zu zeigen, wer "Herr der Straße" ist (s. Ossietzky 22/02): selbstverständlich nicht der Bürger und schon gar nicht die Bürgerin, sondern die Polizei. Die Allgemeinverfügung, mit der Versammlungen weiträumig und zeitlich ausgedehnt verboten wurden, stellte im Landkreis Lüchow-Dannenberg jeden und jede unter Verdacht, nicht nur kriminell, sondern gar gewalttätig zu sein. (0 Kommentare)
Marcus Hawel, Weltgesellschaft ohne Revolution? (November 2002) Neue Analysen brauchen den Durchgang durch Ideologiekritik. Denn das zu analysierende Neue begegnet uns in einer versprachlichten Form, die es nicht so sehr artikuliert als in der Artikulation verhüllt. Zentral geht es heute um die "Globalisierung" des "Freihandels". Diese Ausdrücke artikulieren das Neue um den Preis, daß sie seine Ortlosigkeit oder doch Ortsindifferenz unterstellen.
(0 Kommentare) Seite: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14 15
16
17
18
19
20
21
22
(106 Aufsätze)
|