Oliver Heins, (Rez.)
Loccumer Initiative (Hrsg.): Ökonomie ohne Arbeit - Arbeit
ohne Ökonomie?.
Im Herbst 1995 haben sich einige
namhafte WissenschaftlerInnen in Loccum auf einer Tagung zum Thema
"Kapitalismus ohne Alternative?" zusammengefunden. Aus
diesem Kreis ist die - nach dem Ort der Tagung benannte - Loccumer
Initiative kritischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
entstanden, von der ein erstes Ergebnis nun - veröffentlicht
im hannoverschen Offizin-Verlag - vorliegt. "Ökonomie
ohne Arbeit - Arbeit ohne Ökonomie? Entwicklungstendenzen des
Kapitalismus und politische Intervention" ist ein Sammelband;
Michael R. Krätke, Alfred Krovoza, Oskar Negt, Hinrich
Oetjen, Helmut Spitzley, Thomas v.d. Vring und Bodo Zeuner wollen
in ihren Beiträgen eben jene kritische Intervention leisten,
die so dringend gebraucht wird. Die Autoren leisten ein Stück
notwendiger Ideologiekritik - sie weisen den herrschenden Diskurs
um Standorte und Globalisierung ebenso fundiert zurück wie
sie die Diskussion um eine gesellschaftliche Alternative
voranbringen, um den Sozialismus als wahrhaft menschliche
Gesellschaft ins Spiel zu bringen.
Michael R. Krätke,
Alfred Krovoza, Oskar Negt, Hinrich Oetjen, Helmut Spitzley,
Thomas v.d. Vring, Bodo Zeuner, Peter v. Oertzen, Michael
Buckmiller, Sozialismus, Ideologiekritik, Ökonomie,
Gewerkschaften, Neoliberalismus, Kritik, Loccumer Initiative
Oliver Heins, Rosa
Luxemburg und die Bestimmung der Dialektik von Spontaneität
und Organisation.
Beide großen Tendenzen des
Sozialismus in diesem Jahrhundert, sowohl der
demokratisch-reformistische Sozialismus der Sozialdemokratie wie
der autoritär-revolutionäre des Leninismus berufen sich
fälschlich auf Rosa Luxemburg. Rosa selbst war ebenso
entschiedene Revolutionärin wie entschiedene Demokratin. In
ihrem Denken und Handeln scheinen die Gegensätze beider -
historisch gescheiterter - Spielarten aufgehoben. Hieraus
resultiert die geschichtliche Aktualität Rosa Luxemburgs.
Rosa, Rosa Luxemburg, Lenin, Spontaneität, Spontanität,
Spontaneität und Organisation, Dialektik, Dialektik von
Spontaneität und Organisation, Revolution, Kautsky,
Demokratie, Sozialismus, Kommunismus, Arbeiterklasse, Proletariat,
Klassenbewußtsein
Marcus Hawel,
Nekropolis. Über das Verschwinden der bürgerlichen
Gesellschaft im Spätkapitalismus
Das Jahr 1989 leitete
das Ende des Realsozialismus ein. Seitdem wird der Marxismus allgemein
als ein toter Hund behandelt. Der Schock sitzt tief und lädt zu
politischem Konvertitentum ein, selbst bei denen, die zuvor noch im
Sowjetimperium keinen Sozialismus hatten entdecken können und
Marx vor seinen selbst ernannten Duzfreunden verteidigten. Beides:
Konvertitentum und Marx-Sekten sind das Abbild geistiger Blindheit,
die 1989 nicht beginnt, sondern lediglich einen ihrer Höhepunkte
hat. Das Defizit des theoretischen Nachvollzugs gesellschaftlichen
Wandels beginnt viel früher: am Anfang des von vielen Linken sehr
hartnäckig bestrittenen Verschwindens der bürgerlichen
Gesellschaft.
Marcus Hawel, Hawel, Bürgerliche Gesellschaft,
Kapitalismus, Marxismus, Polizeistaat, autoritärer Staat,
Kritische Theorie, Adorno, Marcuse, Marx, Kulturindustrie,
Ideologiekritik, Revolution, Arbeiterklasse, Proletariat, drop outs,
working poor
Sven Ehlers / Marcus
Hawel / Oliver Heins , Einladung zum Tanz. Arbeitsprogramm der
Sozialistischen Positionen
Die gegenwärtige
Umwältzung des Produktionsprozesses erfordert die Revision der
sozialistischen Theorie. Eine Erweiterung der zentralen Begriffe ist
unumgänglich. Die Herausgeber der Sozialistischen Positionen
stellen ihr Arbeitsprogramm vor.
Anarchismus, Marxismus, kritische
Theorie, Existentialismus, drop outs, Wissensarbeiter, Marx, Adorno,
Marcuse, Sartre, Luxemburg, working poor, Sozialismus, Lohnarbeit,
Kapital, Arbeiterklasse, Proletariat, Revisionismus, Most
Marcus Hawel, Furien des
Verschwindens. Ethnisierender Nationalismus in Osteuropa nach der
Auflösung des Realsozialismus
Die aus dem Westen
stammenden neoliberalen Erfolgsrezepte sind für die katastrophale
Entwicklung hin zu ethnisch motivierter Parzellierung und
Nationalismus in Osteuropa und Zentralasien im Sinne einer
Ethnisierung sozialer und ökonomischer Konflikte mit
verantwortlich. Die katastrophalen Gesellschaften des ehemaligen
Realsozialismus verstricken sich in dem ungleichen Wettrennen gegen
den ökonomisch weit überlegenen Westen, in ein
Rückzugsgefecht einer machtpolitischen Position der bloßen
Selbstbehauptung: in ein rastloses Handgemenge der Selbsterhaltung,
deren Ausdrücke je nach vorangeschrittener Situation
völkisches Nationalbewußtsein, Bürgerkrieg oder
ethnisch motivierter Genozid sind - die entfesselten Furien des
Verschwindens.
Marcus Hawel, Hawel, Ethnie, Ethnisierung,
Ethnizität, Realsozialismus, Ethno-Nationalismus, Osteuropa,
Neoliberalismus, Nationalismus, ethnische Gewalt, Genozid, ethnische
Säuberung, Sowjetunion, Globalisierung, Furien des Verschwindens,
Modernisierung
Sven Ehlers, You are
watching Big Brother.
You are watching Big Brother - live aus
dem Gefangenenlager der Kulturindustrie. Dieses Gefängnis besteht
aus einer Containerburg, die mit Kameras durchzogen ist. Die
Inhaftierten sollen sich keinen Moment unbeobachtet fühlen. Der
Gefangene, der es am längsten im Mustergefängnis
aushält, wird belohnt, gute Führung mit kleinen Extras
bedacht, um zur Kollaboration anzustiften - die anderen gehen leer
aus.
big brother, kulturindustrie, kultur, kulturkritik,
fernsehen, tv, rtl2, george orwell, orwell, 1984,
überwachungsstaat, repression, autoritäten,
herrschaftsformen, herrschaft, macht, 68, achtundsechziger,
klassengesellschaft, alte welt, neue welt, most
Gregor Kritidis, Die
studentischen Proteste vom Dezember 1997 im Kontext der
Klassenkämpfe der 90er Jahre.
In diesem Beitrag geht
es nicht darum, den gesellschaftstheoretischen Modeströmungen
a la Fukuyama verstaubte Dogmen entgegenzusetzen, wie der Begriff
"Klassenkampf" vermuten lassen könnte. Der Begriff
des Klassenkampfes wurde mit dem Scheitern des Bündnisses
für Arbeit 1996 nicht von sozialistischen Kräften,
sondern von den Gewerkschaftsführungen wieder
eingeführt.
gregor kritidis, kritidis, sozialismus,
studentenproteste, studenten, studentenrevolte, soziale unruhe,
soziale bewegung, universität, gewerkschaft, neoliberalismus,
globalisierung, marxismus, klassenkampf, universitätsstreik,
unistreik, lucky strike
Gregor Kritidis,
Deutschlands demokratische Mitte im Kampf gegen sich selbst. Zur
gegenwärtigen Debatte über den Rechtsradikalismus
Der Kampf der bürgerlichen Mitte gegen den Rechtsextremismus hat
mit der Forderung nach einem Verbot der NPD im Sommer 2000 einen
ersten Höhepunkt erreicht. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich
jedoch, was vielen zu einem erfolgreichen Vorgehen gegen die
rechtsextremistische Bewegung fehlt: eine demokratische Gesinnung. Bei
allen formelhaften Bekenntnissen zur wehrhaften Demokratie gibt es
weit verbreitet autoritär-rassistische Einstellungen, die
gewalttätige Übergriffe auf Minderheiten im Kern
akzeptieren. Exemplarisch läßt sich das an Leserbriefen
zeigen, welche die Hannoversche Allgemeine Zeitung am 17. August 2000
auf drei Spalten veröffentlichte.
Peter Bensch, Hannelore
Mussmann, Peter Hoffmann, Lothar Kupfer, Nikolaus Jung, Klaus
Landowsky, Edmund Stoiber, Mathias Koch, Dietrich Grimm,
Ausländer, Ausländerhass, Rassismus, Globalisierung,
Rechtsextremismus, NPD, Einwanderungsland, Johann Most
Gregor Kritidis, Die
Zukunft der Arbeit: Das Jammertal der Gegenwart. Über den
Themenpark Zukunft der Arbeit auf der Weltausstellung Expo 2000 in
Hannover
Die Expo 2000 soll als Expo neuen Typs in die
Geschichte eingehen, als Weltausstellung, die sich nicht darauf
beschränkt, den einzelnen Staaten die Möglichkeit zur
Demonstration der eigenen wirtschaftlichen Leistungskraft zu geben,
sondern die auch zu gesellschaftlichen Problemen Stellung bezieht. Das
zentrale Element, mit dem die Expo diesem selbstgesetzten Anspruch
gerecht werden will, ist der Themenpark. In Bezug auf das Thema
Zukunft der Arbeit muß dieser Versuch als ein völliger
Fehlschlag betrachtet werden. Die Organisatoren können dazu wenig
beisteuern, da es schon daran mangelt, die Gegenwart auf den Begriff
zu bringen.
Expo 2000, Expo, Themenpark, Zukunft der Arbeit,
Arbeit, labour, work, DGB, Rosabeth Moss Kanther, Adecco,
Zeitsouveränität, Zeitarbeit, Arbeitskampf, Lohnarbeit,
Kapital, Flexibilisierung, VW, VW-Betriebsrat, VW-Gesamtbetriebsrat,
VW Südafrika, Most
Marcus Hawel, Politik der Moral. Die Instrumentalisierung von Auschwitz in deutscher Rhetorik zur Legitimation des NATO-Angriffskrieges gegen Serbien im Frühling 1999
Schon seit einigen Jahren konnte man beobachten, wie die politisch Herrschenden im deutschen Staat mit salamitaktischem Tempo zur alten phantasierten Großmachtsouveränität zurückfanden. Deutschland werde endlich erwachsen hieß der Refrain des rhetorischen Eiertanzes deutscher Politiker, die ihren Nationalstaat wieder weltweit Verantwortung tragen sehen wollten.
Kosovo, Nato, Krieg, Kosovokrieg, Nationalismus, Balkan, Balkankrieg, Auschwitz, Deutschland, Menschenrechte, Menschenrechtsverletzungen, Genozid, Massenmord,Bürgerkrieg, Milosovic, Schröder, Scharping, Dan Diner, Kritische Theorie, Moshe Zuckermann, Most
Marcus Hawel, Die aufgeklärte Welt im Zeichen ihres Unheils. Verdinglichung im Werk Kafkas
Das revolutionäre Moment an Kafka besteht darin, daß er die Axt für das gefrorene Meer in uns anbietet: Indem er das Tempo der Verdinglichung und Entfremdung in seiner literarischen Welt beschleunigt, gleichsam als müsse man die Entfremdung aufheben darüber, daß man total entfremde, rückt er sein Werk in die Nähe eines marxschen Theorems, daß man den Druck der Verhältnisse zum Zwecke ihrer Aufhebung stärker machen müsse, indem man das Bewußtsein darüber noch hinzufüge.
Franz Kafka, Verdinglichung, Kafka, Kritische Theorie, Literatur, Adorno, Benjamin, Dialektik der Aufklärung, Engel der Geschichte, Entfremdung, Odysseus, Schweigen der Sirenen, Bericht für eine Akademie, Deleuze, Guattari, Ästhetische Theorie, Most
Marcus Hawel, Der Widerstand der Globalisierungsgegner. Die Demonstration S26 in Prag am 26. September 2000
Vom 26. - 28. September 2000 veranstalteten IWF und Weltbank gemeinsam ihre 55. Sitzung. Als Tagungsort wählten sie die osteuropäische Metropole Prag, in die der damalige tschechische Premier Václav Klaus bereits 1996 eingeladen hatte. Die Vorkommnisse in Seattle, wo Globalisierungsgegner während des WTO-Gipfels demonstrierten, daß sie imstande sind, die Gipfel des Kapitals zu stürmen, hat die Herrschenden in der tschechischen Republik vor eine Bewährungsprobe gestellt: Ausnahmezustand und unverhältnismäßige Brutalität der Polizei sind die Reaktionen der Staatsmacht gewesen, weil sie um das Prestige des Landes bangte, das sich immerhin um die Mitgliedschaft in der EU bewirbt.
Václav Klaus, Václav Havel, Prag, Seattle, IWF, Weltbank, S26, Demonstration, Anarchisten, Globalisierung, WTO, Neoliberalismus, Protest, Soziale Bewegung, Polizeibrutalität, Polizeistaat, Tschechien, INPEG, Prager Frühling, Reclaim The Streets, Most
Utz Anhalt, Von Steinen und Bäumen. Ein Erfahrungsbericht zum Widerstand gegen den IWF- und Weltbankkongreß in Prag
Warum demonstrierten am 26. September ca. 15.000 bis 20.000 Menschen gegen IWF und Weltbank in Prag? Wer sich eingehend mit diesen beiden Institutionen beschäftigt hat, wird an ihnen nichts finden können, was nicht kritikwürdig, bzw. verdammenswert ist. IWF und Weltbank sind direkt verantwortlich für den Hungertod von Millionen von Menschen im Trikont. Die Kreditvergabe durch IWF und Weltbank an Länder, die diese nach jahrhundertelanger kolonialer Ausbeutung in die Schuldenfalle treiben, hat eine Kürzung der öffentlichen Ausgaben, also des sozial-, gesundheits- und bildungspolitischen Bereiches der jeweiligen Gesellschaften, zur Folge.
Prag, S26, IWF, Weltbank, Globalisierung, Linksruck, SWP, Anarchismus, Anarchisten, Ya Basta, Polizei, Polizeistaat, Polizeigewalt, Militanz, Folter, Reclaim The Streets, INPEG, Internationale, Neoliberalismus, Imperialismus, Faschismus, Johann Most