von Jörn Schütrumpf
«Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei mögen sie noch so zahlreich sein ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden. Nicht wegen des Fanatismus der Gerechtigkeit, sondern weil all das Belebende, Heilsame und Reinigende der politischen Freiheit an diesem Wesen hängt und seine Wirkung versagt, wenn die Freiheit zum Privilegium wird.»[1]
Rosa Luxemburg
«
und dieses Wort von der Freiheit der Andersdenkenden bezieht sich auf den sozialistischen Pluralismus, auf die Meinungsvielfalt des revolutionären Lagers. Nicht gemeint ist damit Freiheit für Gegner der Revolution, der von ihr, von Rosa Luxemburg sogenannten Halunken in der Mehrheitssozialdemokratie. Nein, dies ist kein liberaler, kein demokratischer Pluralismus, der mit diesem Wort angestrebt wird, es ist ein Plädoyer gegen die Diktatur einer Parteiführung oder auch einer selbsternannten Avantgarde, aber mehr als das ist es nicht. Und insofern wird dieses wunderbare Wort, das jedenfalls so eingängig klingt, meistens falsch interpretiert.»[2]
Heinrich August Winkler
Auf wenig ist so viel Verlass wie auf die Angst der Leninisten samt ihrer bekennenden wie klandestinen Nachfolger vor dem Denken Rosa Luxemburgs. Der Vorsitzende der Kommunistischen Internationale, Grigori Sinowjew, erfand 1924 sogar eigens eine Luxemburgische Denkschule, um alle Kritik am im Herbst 1923 gescheiterten Revolutionsexport nach Deutschland von sich fortzuschieben: den sogenannten Luxemburgismus.
Auf diese Sumpfblüte griff sein späterer Folterer und Mörder, Jossif Stalin, zurück, als er 1931 nach den Massenmorden an den russischen und ukrainischen Bauern und der entsprechenden hausgemachten Hungersnot seinen eigenen Sturz befürchten musste. Nie wieder sollte sich in Stalins Einflussbereich jemand ungefährdet auf die Demokratie- und Freiheitsforderungen der internationalen Arbeiterbewegung berufen können. Da Rosa Luxemburg diese Forderungen so kompromisslos verfochten hatte wie kein anderer, war diese Frau für Stalin auch nach ihrem Tod noch gefährlich.
So viel Mühe gaben sich die Stalinisten ansonsten nur mit Trotzki, dem auch ein eigener «Ismus» zuerkannt wurde: der Trotzkismus den Trotzkis Anhänger später allerdings positiv wendeten und zu ihrem Banner erklärten.
Stalins «Wissenschaftler» gaben sich bei Rosa Luxemburg wirklich Mühe. Sie durchforsteten ihre und Lenins Schriften nach Aussagen zu den verschiedensten Themen, filterten die Differenzen heraus und erklärten Lenins Auffassungen kanonisierend alle abweichenden Meinungen Rosa Luxemburgs zu «Fehlern». In einem letzten Arbeitsgang wurden diese «Fehler» dann systematisiert. Fertig war der Luxemburgismus ein «utopisches und halbmenschewistisches Schema», so der «Führer des Weltproletariats».
Der Nebelvorhang, hinter dem man Rosa Luxemburgs Werk und Wollen versteckte, wurde von nun an immer dichter.
Der KPD-Vorsitzende Ernst Thälmann, ein Nachfolger Rosa Luxemburgs, hatte im Februar 1932 nichts Wichtigeres zu tun, als der Bekämpfung des Luxemburgismus ein ZK-Plenum zu widmen. Die Gefahr, von innerparteilichen Gegnern, die sich auf Rosa Luxemburg beriefen, weggewischt zu werden, war für ihn zu dieser Zeit, elf Monate vor der Machtübergabe durch die gescheiterten Eliten der Weimarer Republik an die Nationalsozialisten, kaum geringer als für Stalin. Die Abwendung dieser Gefahr erschien ihm wichtiger als ein Zugehen auf die, zweifellos ins Prinzipienlose abgestürzte, aber trotzdem wichtigste linke Kraft in Deutschland, die Sozialdemokratie.
Vollendet wurde die Bespeiung Rosa Luxemburgs nach 1948 als konstituierender Bestandteil der Stalinisierung der SED; nun beschränkte sich das offizielle Interesse an dieser Frau endgültig auf ihren Leichnam. Fred Oelßners Luxemburgismus-Buch[3] prägt bis heute wesentlich das Bild von Rosa Luxemburg; diese Seite des Stalinismus lebt nicht nur im Osten Deutschlands nahezu ungebrochen fort. Rosa Luxemburgs demokratischer Ansatz ist vergessen.
Aber es ist auch Verlass auf die Angst vor Rosa Luxemburg in ihrer einstigen Partei, der SPD. Besonders Heinrich August Winkler, der Hans Heinz Holz der deutschen Sozialdemokratie (wie dieser tief gespalten in einen seriösen Wissenschaftler einerseits und in einen Parteisoldaten andererseits), wird nicht müde, in puncto Rosa Luxemburg die Differenz zu den Leninisten so gering wie möglich zu halten.[4] Ohne den roten Teppich, der ihm mit der Luxemburgismus-Konstruktion gerollt wurde, müsste er vorsichtiger agieren.
Seit Rosa Luxemburgs Lebzeiten lange Jahre bekämpfte sie die einen wie anderen hat sich nichts Wesentliches geändert.
Rosa Luxemburg war wie viele Revolutionäre ihrer Zeit ein Kind der Aufklärung. Sie wusste, wie die europäische Aufklärung im 18. Jahrhundert alle Gottgewolltheit feudaler Herrschaft aus den Köpfen des aufstrebenden französischen Bürgertums geradezu herausgeätzt und in ihm einen nur schwer erschütterbaren Willen zur Erringung der politischen Macht freigesetzt hatte. Die französische Revolution, die für Europa den Weg ins bürgerliche Zeitalter freisprengte, wäre ohne die Aufklärung so nicht möglich gewesen.
Die moderne, auf der kapitalistischen Produktionsweise fußende Herrschaft war für Rosa Luxemburg nicht zuletzt Herrschaft über die Köpfe ein Zusammenspiel von Kirche, Staat, Schule, Militär und veröffentlichter Meinung. Emanzipation von jeglicher Unterdrückung und Ausbeutung begann für sie mit der Emanzipation von dieser Herrschaft. Darin lag der erste, durch nichts ersetzbare Schritt zu einer Umwälzung hin zu Verhältnissen ohne Unfreiheit und Unterdrückung. Nicht der permanente zahlenmäßige Zuwachs an Mitgliedern der proletarischen Organisationen und an Wählern, sondern ein Zuwachs an Selbstbewusstsein und an der Fähigkeit zu politischem Handeln leitete ihre Politik.
Je älter Rosa Luxemburg wurde, um so bewusster wurde ihr jedoch, dass der Kampf um Aufklärung stets von Rückschlägen begleitet sein würde, ausgelöst einerseits vom grassierenden Nationalismus, andererseits, ironischerweise, gerade durch Zugeständnisse, die den herrschenden Kräften abgerungen werden. Zentrum ihres politischen Wirkens war es deshalb, die in der Gesellschaft tatsächlich vorhandenen und sich immer mehr verschärfenden Gegensätze offenzulegen. Ständig suchte sie die «Andersdenkenden» und deren wirkliche Absichten und Handlungen ans Licht der Öffentlichkeit zu zerren und sie so zu zwingen, sich öffentlich zu wehren die Herrschenden also zu stellen, etwas, das sie auch heute noch hassen wie der Teufel das Weihwasser.
Rosa Luxemburg folgte dabei der Maxime: Wer nicht angreift, wird angegriffen. Für sie tobte ein permanenter, in der Öffentlichkeit stets dementierter und verschleierter Krieg: der herrschenden Kräfte gegen den «Rest der Gesellschaft» mit friedlichen Mitteln und, wenn man sie ließ, mit Terror. Ihr ging es um Menschen, die lernen, ihre Ohnmacht durch assoziiertes Handeln zu überwinden, durch Teilnahme an der Bewegung zum Bewusstsein ihrer eigenen Stärke gelangen und sich in den Kämpfen des Tages so ihrer eigenen unentfremdeten Interessen bewusst werden.
Sozialistische Arbeiterbewegung war für sie nicht zuvorderst der, vor allem von den Gewerkschaften geführte, Kampf um bessere Lebensverhältnisse auch wenn sie um die Bedeutung dieses Kampfes wusste und ihn alles andere als geringschätzte , sondern Kampf um den Ausbau der politischen Freiheitsrechte, die sie um die sozialen Freiheitsrechte ergänzen wollte.
Gegen die Praxis der Bolschewiki, die die sozialen Freiheitsrechte proklamierten es allerdings nur bis zur Zerschlagung des Privateigentums an Produktionsmitteln brachten, nicht selten durch Ermordung der Eigentümer , wandte sie sich 1918: «Wir sind nie Götzendiener der formalen Demokratie gewesen, das heißt nur: Wir unterscheiden stets den sozialen Kern von der politischen Form der bürgerlichen Demokratie, wir enthüllten stets den herben Kern der sozialen Ungleichheit und Unfreiheit unter der süßen Schale der formalen Gleichheit und Freiheit nicht um diese zu verwerfen, sondern um die Arbeiterklasse dazu anzustacheln, sich nicht mit der Schale zu begnügen, vielmehr die politische Macht zu erobern, um sie mit neuem sozialem Inhalt zu füllen. Es ist die historische Aufgabe des Proletariats, wenn es zur Macht gelangt, anstelle der bürgerlichen Demokratie sozialistische Demokratie zu schaffen, nicht jegliche Demokratie abzuschaffen. Sozialistische Demokratie beginnt aber nicht erst im gelobten Lande, wenn der Unterbau der sozialistischen Wirtschaft geschaffen ist, als fertiges Weihnachtsgeschenk für das brave Volk, das inzwischen treu die Handvoll sozialistischer Diktatoren unterstützt hat. Sozialistische Demokratie beginnt zugleich mit dem Abbau der Klassenherrschaft und dem Aufbau des Sozialismus. Sie beginnt mit dem Moment der Machteroberung durch die sozialistische Partei. Sie ist nichts anderes als die Diktatur des Proletariats.
Jawohl: Diktatur! Aber diese Diktatur besteht in der Art der Verwendung der Demokratie, nicht in ihrer Abschaffung, in energischen, entschlossenen Eingriffen in die wohlerworbenen Rechte und wirtschaftlichen Verhältnisse der bürgerlichen Gesellschaft, ohne welche sich die sozialistische Umwälzung nicht verwirklichen lässt. Aber diese Diktatur muss das Werk der Klasse und nicht einer kleinen, führenden Minderheit im Namen der Klasse sein, d. h., sie muss auf Schritt und Tritt aus der aktiven Teilnahme der Massen hervorgehen, unter ihrer unmittelbaren Beeinflussung stehen, der Kontrolle der gesamten Öffentlichkeit unterstehen, aus der wachsenden politischen Schulung der Volksmassen hervorgehen.»[5]
Der Weg zu dieser Umwälzung führte für sie über einen Ausbau der politischen Freiheitsrechte, den es den herrschenden Kräften abzuringen galt, also über eine Selbstermächtigung mit dem Ziel, das Kräfteverhältnis so zu verschieben, dass die herrschende Seite immer weniger mit ihren Kabalen durchdränge. Auf diesem Weg sollte sie so sehr entmachtet werden, dass ihr der Einsatz von Gewalt immer schwerer fiele.
Rosa Luxemburg wusste: Gewalt funktioniert immer nur dann, wenn die Mehrheit gelähmt oder indifferent ist sei es durch Angst, sei es durch Brot und Spiele. Kluger öffentlicher Angriff mit ständiger Umgruppierung der eigenen Kräfte war für sie die einzige nachhaltige Form der Aufklärung und Selbstaufklärung etwas völlig anderes als die bis heute übliche linke (Stellvertreter-)Politik.
Am Ende ihres Lebens hasste sie jene Linken geradezu, die die erkämpften halbwegs freiheitlichen Zustände einzig dazu zu verwenden wussten, nichts anders als alle anderen Politiker zu machen: Hinterzimmerpolitik. Für Rosa Luxemburg ging es darum, aus dem bürgerlichen Politzirkus auszusteigen und vollständig öffentlich, ständig überprüfbar und natürlich auch selbst angreifbar immer wirkungsvoller die Menschenund Gesellschaftsfeindlichkeit dieser von der kapitalistischen Produktionsweise dominierten Gesellschaft ins öffentliche Bewusstsein zu heben.
Mit der von ihr geforderten und von den herrschenden Kräften und ihren Ideologen regelmäßig als Mogelpackung denunzierten «Freiheit der Andersdenkenden» war es ihr bitter ernst; nicht aus Gründen einer seichten Moral oder einer dümmlich-selbstmörderischen Fairness.
Als Naturwissenschaftlerin, die sie auch war, verstand sie Gesellschaft als etwas Organisches, als lebendigen Organismus. Gesellschaft könne sich dauerhaft nur dann ändern, wenn alle Kämpfe offen ausgetragen werden; dazu müsse jeder Spieler seine Freiheit haben. Alles andere erschien ihr absurd. Den meisten linken Politikern hatte sie die Einsicht voraus, dass die Freiheit der Andersdenkenden eine emanzipatorische Politik überhaupt erst ermöglicht die sie durch nichts so gefährdet sah wie durch Einschränkung, welcher Art auch immer. Eine Emanzipation mit anti-emanzipatorischen Mitteln und Methoden, also das leninistische Politikkonzept unter späteren Kommunisten gern mit den «ungünstigen Bedingungen» und, besonders beliebt, der «Unreife der Massen» gerechtfertigt , hätte für Rosa Luxemburg eine Aufgabe ihres politischen Ansatzes bedeutet. Ihr war klar: Nur durch das Austragen der Gegensätze kann der «Rest der Gesellschaft» der eigenen Unterdrückung und Ausbeutung gewahr werden und sich so von der Herrschaft über die eigenen Köpfe befreien. Sie war tief davon überzeugt, dass alles Künstliche, alle «von oben» geschaffenen Verhältnisse entweder in eine Terrorherrschaft münden weil Verhältnisse, die auf diese Art und Weise geschaffen werden, nur mit Unterdrückung und letztlich Terror aufrechterhalten werden können oder aber diese Verhältnisse nicht lebensfähig sein würden. Für beides war sie sich zu schade.
Die Geschichte des Sozialismus des 20. Jahrhunderts hat gezeigt, dass zwischen diesen Polen kein dritter Weg hindurchführt; wie «nachhaltig» der «real existierende Sozialismus» in der Gesellschaft verankert war, und zwar nach jahrzehntelanger Existenz, haben die Jahre seit seinem Verschwinden gezeigt.
Rosa Luxemburg stand für nachhaltige Veränderungen: «Das sozialistische Gesellschaftssystem soll und kann nur ein geschichtliches Produkt sein, geboren aus der eigenen Schule der Erfahrung, in der Stunde der Erfüllung, aus dem Werden der lebendigen Geschichte, die genau wie die organische Natur, deren Teil sie letzten Endes ist, die schöne Gepflogenheit hat, zusammen mit einem wirklichen gesellschaftlichen Bedürfnis stets auch die Mittel zu seiner Befriedigung, mit der Aufgabe zugleich die Lösung hervorzubringen. Ist dem aber so, dann ist es klar, dass der Sozialismus sich seiner Natur nach nicht oktroyieren lässt, durch Ukase einführen. Er hat zur Voraussetzung eine Reihe Gewaltmaßnahmen gegen Eigentum etc. Das Negative, den Abbau, kann man dekretieren, den Aufbau, das Positive, nicht. Neuland. Tausend Probleme. Nur Erfahrung [ist] imstande, zu korrigieren und neue Wege zu eröffnen. Nur ungehemmtes, schäumendes Leben verfällt auf tausend neue Formen, Improvisationen, erhält schöpferische Kraft, korrigiert selbst alle Fehlgriffe. Das öffentliche Leben der Staaten mit beschränkter Freiheit ist eben deshalb so dürftig, so armselig, so schematisch, so unfruchtbar, weil es sich durch Ausschließung der Demokratie die lebendigen Quellen allen geistigen Reichtums und Fortschritts absperrt.»[6]
Freiheit ist die Freiheit der Andersdenkenden und zwar aller. Das war die Ultima ratio ihres politischen Konzeptes. Paul Levi fasste das 1922 auf Rosa Luxemburgs Revolutionsverständnis und gegen Lenins und Trotzkis Revolutionspraxis des Terrors gewendet so zusammen: «Sie wusste den Kampf als Kampf, den Krieg als Krieg, den Bürgerkrieg als Bürgerkrieg zu führen. Aber sie konnte sich den Bürgerkrieg nur vorstellen als ein freies Spiel der Kräfte, in dem selbst die Bourgeoisie nicht durch Polizeimaßnahmen in die Kellerlöcher verbannt wird, weil nur im offenen Kampf der Massen diese wachsen, sie die Größe und Schwere ihres Kampfes erkennen konnten. Sie wollte die Vernichtung der Bourgeoisie durch öden Terrorismus, durch das eintönige Geschäft des Henkens ebensowenig, als der Jäger das Raubzeug in seinem Walde vernichten will. Im Kampf mit diesem soll das Wild stärker und größer werden. Für sie war die Vernichtung der Bourgeoisie, die auch sie wollte, das Ergebnis der sozialen Umschichtung, die die Revolution bedeutet.»[7]
Selbstermächtigung durch vollständig öffentliches Handeln, Angreifen, Parieren und Lernen darum ging es ihr, wobei sie der Meinung war, dass aus Rückschlägen am meisten zu lernen sei. Natürlich nur wenn sie nicht vertuscht würden, denn das Verbrämen eigener Schwächen und Fehler führe in die Selbstentmachtung.
Bildung, die auch für Rosa Luxemburg von zentraler Bedeutung war nicht zuletzt sie initiierte zusammen mit Franz Mehring die Parteischule der SPD und lehrte an ihr auch , verstand sie, anders als Lenin und Kautsky, nicht als ein Mittel, fehlendes «Bewusstsein hineinzutragen», also jemandem etwas aufzunötigen. Ihre Bildungsangebote verstand sie als Hilfe zur Selbsthilfe.
Deshalb wies sie der Partei auch eine andere Funktion zu, als das die alte deutsche Sozialdemokratie einerseits und die russischen Bolschewiki andererseits taten. War für die einen die Partei immer mehr zum Wahlverein mutiert, der möglichst viele Parlamentssitze erobern sollte und nach der Wahlschlappe von 1907 zu immer mehr Zugeständnissen an Chauvinismus und Militarismus in Deutschland bereit war, war für die anderen die Partei eine Maschinerie, mit der in einer Revolution die Macht zur Tilgung aller Übel der bisherigen Geschichte erobert werden sollte.
Letztlich hatten beide zu der Klasse, für die sie agierten, ein um so instrumentelleres und vormundschaftliches Verhältnis, je mehr Erfolg sie hatten.
Für Rosa Luxemburg waren beide Varianten ein Graus. Die Partei sollte der Arbeiterschaft Vorschläge machen und ihr die Entscheidung überlassen selbst auf die Gefahr einer Ablehnung hin, die es in jedem Falle zu akzeptieren galt, auch und gerade nach einer erfolgreichen Revolution: «Unbedingt öffentliche Kontrolle (ist) notwendig. Sonst bleibt der Austausch der Erfahrungen nur in dem geschlossenen Kreise der Beamten der neuen Regierung. Korruption (wird) unvermeidlich Die Praxis des Sozialismus erfordert eine ganze geistige Umwälzung in den durch Jahrhunderte der bürgerlichen Klassenherrschaft degradierten Massen. Soziale Instinkte anstelle egoistischer; Masseninitiative anstelle der Trägheit; Idealismus, der über alle Leiden hinwegbringt usw. usw. Der einzige Weg zu dieser Wiedergeburt (ist): die Schule des öffentlichen Lebens selbst, uneingeschränkte breiteste Demokratie, öffentliche Meinung. Gerade die Schreckensherrschaft demoralisiert.
Fällt das alles weg, was bleibt in Wirklichkeit? Ohne allgemeine Wahlen, ungehemmte Presse- und Versammlungsfreiheit, freien Meinungskampf erstirbt das Leben in jeder öffentlichen Institution, wird zum Scheinleben, in der die Bürokratie allein das tätige Element bleibt. Das öffentliche Leben schläft allmählich ein, einige Dutzend Parteiführer von unerschöpflicher Energie und grenzenlosem Idealismus dirigieren und regieren, unter ihnen leitet in Wirklichkeit ein Dutzend hervorragender Köpfe, und eine Elite der Arbeiterschaft wird von Zeit zu Zeit zu Versammlungen aufgeboten, um den Reden der Führer Beifall zu klatschen, vorgelegten Resolutionen einstimmig zuzustimmen, im Grunde also eine Cliquenwirtschaft eine Diktatur allerdings, aber nicht die Diktatur des Proletariats, sondern die Diktatur einer Handvoll Politiker, d. h. Diktatur im rein bürgerlichen Sinne, im Sinne der Jakobinerherrschaft Ja noch weiter: Solche Zustände müssen eine Verwilderung des öffentlichen Lebens zeitigen: Attentate, Geiselerschießungen etc. Das ist ein übermächtiges, objektives Gesetz, dem sich keine Partei zu entziehen vermag.»[8]
Ein Problem, das sie als Anhängerin einer revolutionären Veränderung der Gesellschaft naturgemäß umtrieb, war die Frage der Revolution. Gerade in diesem Punkt sind Verleumdungen bis heute an der Tagesordnung. Eine besonders perfide lautet, Rosa Luxemburg habe auf Terror gesetzt. Das Gegenteil war der Fall: «In den bürgerlichen Revolutionen waren Blutvergießen, Terror, politischer Mord die unentbehrliche Waffe in der Hand der aufsteigenden Klassen.
Die proletarische Revolution bedarf für ihre Ziele keines Terrors, sie hasst und verabscheut den Menschenmord. Sie bedarf dieser Kampfmittel nicht, weil sie nicht Individuen, sondern Institutionen bekämpft, weil sie nicht mit naiven Illusionen in die Arena tritt, deren Enttäuschung sie blutig zu rächen hätte. Sie ist kein verzweifelter Versuch einer Minderheit, die Welt mit Gewalt nach ihrem Ideal zu modeln, sondern die Aktion der großen Millionenmasse des Volkes »[9]
Und sie wusste auch in einem anderen Punkt ganz genau, was sie nicht wollte: jegliche Form von Blanquismus. Louis Auguste Blanqui (18051881), der den größten Teil seines Lebens im Gefängnis verbrachte, hatte die Idee von einem straff organisierten Geheimbund entwickelt, der durch einen Staatsstreich die Macht übernehmen und anschließend den Sozialismus einführen sollte.
1904 hatte Rosa Luxemburg erstmals Lenin und den Bolschewiki eine solche Absicht vorgeworfen: Lenins «Partei neuen Typs», die bolschewistische Partei der Berufsrevolutionäre, sei mehr eine blanquistische denn eine Arbeiterpartei und würde sich, wenn sie es politisch für opportun hielte, nicht um die Interessen der Arbeiterschaft scheren. Damit sollte Rosa Luxemburg in einem Maße recht behalten, wie sie es nicht einmal ahnen konnte.
Lenin konnte ihr ihre «Abweichungen» nicht verzeihen; auch ihn trieb die Angst. Noch Jahre nach ihrem Tod verkündete er in jesuitischer Manier ein fünffaches «Sie irrte », ehe er sich zu einem inhaltslosen «Aber » herbeiließ.[10]
Rosa Luxemburgs Denken war organisch. Plante und organisierte Lenin den großen Durchbruch, so spürte Rosa Luxemburg eher den nachhaltigen Veränderungen nach, die sich nicht so einfach wie die Übernahme der politischen Macht rückgängig machen ließen. Sie wollte nicht die Machtübernahme durch eine kleine Gruppe, keine Herrschaft einer Minderheit über die Mehrheit, sie wollte die arbeitende Klasse reifen und sich emanzipieren sehen, bis sie von sich aus zur Macht drängte. Das ging für sie nur, wenn alle Teile der Gesellschaft in uneingeschränkter Freiheit agieren können.
In die Praxis der Politik fand dieser Ansatz nie Eingang.
Weiterlesen: Rosa Luxemburg oder: Der Preis der Freiheit, herausgegeben und eingeleitet von Jörn Schütrumpf. Mit einem Beitrag von Michael Krätke, 2., ergänzte und überarbeitete Auflage, Berlin 2010.
Dieser Beitrag erschien zuerst als Standpunkte-Papier der Rosa Luxemburg Stiftung, 1/2011.
[1] Rosa Luxemburg: Zur russischen Revolution, in: dies.: Gesammelte Werke (GW), Bd. 4, S. 359.
[2] Heinrich August Winkler: Ausdruck von Lernverweigerung? In: Deutschlandradio Kultur, 6. Januar 2010 (siehe: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/ thema/1358976/).
[3] Fred Oelßner: Rosa Luxemburg. Eine kritische biographische Skizze, (Dietz Verlag) Berlin 1951.
[4] Siehe Fußnote 2. Gleiches erklärte er zuletzt in der Sendung «Die Deutschen Rosa Luxemburg» (ZDF, Erstausstrahlung: 12. Dezember 2010, 19:30 Uhr): «Dieses berühmte Zitat, das zu ihren Lebzeiten nicht veröffentlicht worden ist, ist kein Bekenntnis zur westlichen Freiheitsidee. Sie dachte nicht an Freiheit für die bürgerlichen Demokraten oder die rechten Sozialdemokraten. Es war ein sozialistischer Pluralismus, den sie sich vorstellte. Freiheit für die Anhänger der Revolution, aber eben mehr als Freiheit nur für eine Partei oder deren selbsternannte Avantgarde.»
[5] Rosa Luxemburg: Zur russischen Revolution, in: dies.: GW, Bd. 4, S. 363 f. (Hervorhebung im Original)
[6] Ebenda, S. 360 (Hervorhebungen im Original, letzte Hervorhebung von mir J. S.).
[7] Paul Levi: Einleitung zu «Die russische Revolution. Eine kritische Würdigung. Aus dem Nachlaß von Rosa Luxemburg», in: Annelies Laschitza (Hrsg.): Rosa Luxemburg und die Freiheit der Andersdenkenden, Berlin 1990, S. 224 (Hervorhebung im Original).
[8] Rosa Luxemburg: Zur russischen Revolution, in: dies.: GW, Bd. 4, S. 360 ff.
[9] Rosa Luxemburg: Was will der Spartakusbund? (1918), in: dies.: GW, Bd. 4, S. 443 (Hervorhebung im Original).
[10] «Wohl trafs sich, dass des Adlers Flug ihn niedriger, als Hühner fliegen, trug, doch fliegen Hühner nie auf Adlershöhn. Rosa Luxemburg irrte in der Frage der Unabhängigkeit Polens; sie irrte 1903 in der Beurteilung des Menschewismus; sie irrte in der Theorie der Akkumulation des Kapitals; sie irrte, als sie im Juli 1914 neben Plechanow, Vandervelde, Kautsky u. a. für die Vereinigung der Bolschewiki mit den Menschewiki eintrat; sie irrte in ihren Gefängnisschriften von 1918 (wobei sie selbst beim Verlassen des Gefängnisses Ende 1918 und Anfang 1919 ihre Fehler zum großen Teil korrigierte [was nicht stimmt J. S.]). Aber trotz aller dieser ihrer Fehler war sie und bleibt sie ein Adler » W. I. Lenin: Notizen eines Publizisten (1922), in: ders.: Werke, Bd. 33, S. 195.
https://sopos.org/aufsaetze/4d55afe2833e8/1.phtml
sopos 2/2011