Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Schieflagen bei PISA-Deuternvon Karl-Theodor Stiller Seltsam: Die PISA-Studien haben dem deutschen Schulsystem ein schlechtes Zeugnis ausgestellt, doch Kultusminister rot-grüner wie schwarzer Bundesländer tun so, als wäre es für sie ein Ruhmesblatt. Die Studien haben zum Ergebnis, daß in Deutschland großer Bedarf an Kritik und Reformen besteht, aber darüber spricht man nicht. Niemand will schuld sein. Darum läßt man den Inhalt am besten außer acht. Wo um Konkurrenzvorteile im Politik- und Mediengeschäft gestritten wird, um Stimmen und Quoten, würde er nur stören. Und so tobt nun der Kampf um die Deutungshoheit, der sich um so unbefangener führen läßt, je weniger man auf das Bezug nimmt, was in den Studien zu lesen ist. Nehmen wir das größte Bundesland als Beispiel: Nordrhein-Westfalen. Angeblich bestätigt PISA die Schulpolitik des Landes. Jedenfalls meint das die sozialdemokratische Ressortministerin Gabriele Behler. Kurz vor der Veröffentlichung der Studien hatte sie noch behauptet, die Schulen ihres Landes seien von »organisierter Unverantwortlichkeit« geprägt, und zur Rettung daraus hatte sie das Projekt »selbständige Schule« in die Welt gesetzt. Das klingt gut, dürfte aber gerade nicht bedeuten, den Bildungsbetrieb auf unternehmerische Regeln umzustellen. Selbständige Gestaltung des Schullebens im pädagogischen Sinne ist etwas anderes als Marktkonformität. Tatsächlich könnte sich Nordrhein-Westfalen aber insofern durch PISA bestätigt fühlen, als hier einst viele Gesamtschulen eingerichtet worden waren. Doch das war von vornherein eher halbherzig geschehen. Heute erinnert nur noch das Etikett an Reformpädagogik. Die Gesamtschule dient als Auffanginstitut für verhinderte Gymnasiasten, hat also mit dem laut PISA sehr erfolgreich arbeitenden System einer Schule für alle wie beispielsweise in Finnland kaum noch etwas gemein. In ihrem jetzigen Zustand ist sie eine offene Flanke für demagogische Angriffe der CDU/CSU, die sich auf den angeblichen PISA-Erfolg der Gymnasien im deutschen Süden beruft. Angeblich wird die Leistungsfähigkeit des Bildungssystems in NRW nun »noch höher« entwickelt, indem die Kindergärten in »Kompetenzzentren« verwandelt werden. Schluß mit der »Kuschelpädagogik«, heißt die Devise. Daß Kinder spielerisch lernen können, scheint längst vergessen. Stattdessen geht der Trend dahin, noch früher auf die Schule als Stätte der Selektion vorzubereiten. Was macht es schon, daß PISA genau diese Ausrichtung als einen Grundschaden des deutschen Bildungssystems herausstellt? Angeblich sind es die vergleichsweise vielen Immigrantenkinder, die schuld daran sind, daß Deutschland im internationalen Ranking nicht gut abschneidet. Wenn die Statistik »frei von Einwanderern« wäre, würde das Land ganz gut dastehen – meint Leitartikler Bernhard Hänel in der Zeitung Neue Westfälische, so als wäre die Bildungspolitik hierzulande für Kinder und Jugendliche »ausländischer Herkunft« (oft aber schon in Deutschland geboren) gar nicht zuständig. PISA gibt Antworten auf Fragen, die in der deutschen Bildungspolitik kaum noch jemand stellen mag. Wer erinnert sich noch, daß das dreigliedrige Schulsystem schon vor 30 Jahren in fundamentale Kritik geraten war? Die PISA-Studie weist nun nach, daß dieses Schulsystem nur wenige Kinder und Jugendliche zum Lernen ermutigt, während es viele eher zu behindern scheint. Kinder sind noch sensibel für Ungleichheit und Ungerechtigkeit, sie haben – zum Glück – noch nicht hinreichend »gelernt«, diese hinzunehmen. In anderen Ländern mit besseren Schulsystemen bleiben sie sechs, acht, neun Jahre in ihren Jahrgängen zusammen. Sie müssen sich nicht – wie fast überall in Deutschland - schon nach vier Jahren einer tiefgreifenden und schmerzhaften Auslese unterziehen. Kinder sind noch empfindsam gegenüber dem geforderten Ellbogen-Verhalten. Wissenschaftlich festgestellt wurde, daß viele Jugendliche Angst vor dem »Streber-Image« haben. Vielleicht verweigern sie sich der Forderung nach Leistung um jeden Preis, weil ihnen das Zusammenleben mit Gleichaltrigen wichtiger ist als die fremdgesteuerte Aufteilung nach Regeln, die vor allem eines im Sinn haben: soziale Hierarchien in der Gesellschaft zu sichern. Anm. d. Red.: Finnland, Gewinner im Ländervergleich, hatte sich bei der Entwicklung seines Schulsystems stark an dem inzwischen abgewickelten der DDR orientiert.
Erschienen in Ossietzky 14/2002 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |