Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Das liebliche Tal der RospudaKarol Mania Im Nordosten Polens, am Ostrand der Masurischen Seenplatte, liegt nahe den Grenzen zu Belarus und Litauen die Stadt Augustów. 1546 gegründet, hat sie heute 30.000 Einwohner. Wirtschaftliche Belebung erfuhr die Stadt, als 1823 bis 1839 der Augustów-Kanal gebaut wurde, der sie mit Grodno verband und die Flußschiffahrt vom Njemen (und damit von Litauen, Ostpreußen und der Ostsee) zur Narew (und damit zur Weichsel) ermöglichte. Doch die politischen Verhältnisse zwischen Preußen-Deutschland, Rußland, Litauen und Polen und die wechselnden Zugehörigkeiten Augustóws zu diesen Ländern unter verschiedenen Okkupationen verhinderten eine vernünftige wirtschaftliche Nutzung des Wasserweges. Augustów blieb eine verschlafene Kreisstadt inmitten einer reizvollen Landschaft. Seen und Wälder umgeben sie, heute wartet sie als Erholungsort mit Moor- und Mineralbädern auf. Von Nordwesten fließt die Rospuda durch die Stadt. In ihrem schönen Tal, das ein Naturreservat ist, leben geschützte Tierarten zwischen Pflanzen, die anderenorts längst ausgestorben sind. Doch die Idylle trügt. Das Rospudatal wurde zu einem weiteren Zankapfel zwischen Polen und der EU. Durch die engen Straßen der nachmittelalterlichen Kleinstadt Augustów führt die Transbaltica, eine Fernverkehrsstraße, welche Mitteleuropa mit Zentralpolen sowie mit Litauen, Lettland und Estland verbindet – und von dort über Fähren mit Finnland. Nach dem Beitritt Polens zur EU hat der Lastverkehr auf dieser Straße so zugenommen, daß die Durchlaßfähigkeit der Stadt erschöpft ist. Wenn die 40-Tonner durch die Straßen donnern, klirren die Scheiben und zittern die Mauern. Unfälle sind an der Tagesordnung, häufig mit Todesfolgen. Kinder und Alte sind in ständiger Gefahr. Mit EU-Mitteln gefördert, soll die Trasse ausgebaut und, wie von den Augustówern seit Jahr und Tag gefordert, um die Stadt herumgeführt werden. Als der Baubeginn im Frühjahr 2007 heranrückte, reisten allerdings Naturschützer aus Zentralpolen an und protestierten gegen den Ausbau. Und via TV erfuhren ganz Polen und der Rest der EU, daß die Transbaltica in Zukunft zwar nicht mehr durch das nachmittelalterliche Augustów, dafür aber mitten durch das Naturschutzgebiet des Rospudatals verlaufen soll. Die Naturschützer forderten nun ihrerseits, die Trasse zu verlegen. Gegen dieses Ansinnen erhob sich ein in Resteuropa schwer verständlicher Protest tausender Einwohner von Augustów. Viele von ihnen hielten kleine Holzkreuze vor die Kameras, die die von Fernlastern überfahrenen Toten symbolisieren sollten. Wollten ausgerechnet die Anwohner das schöne Tal der Rospuda zerstören? Als vor drei Jahren in Warschau über die Trassenführung entschieden worden war, kauften reiche Leute die Grundstücke entlang der vorgesehenen Straße auf. Mit der Forderung nach Verlegung sahen nun diese Käufer ihre Spekulationsgewinne in Gefahr, und sie konnten erfolgreich die vom Verkehr durch die Stadt betroffenen Einwohner mobilisieren. Kapitalismus as usual. Die wütenden Einwohner protestierten gegen die Naturschützer, als ob diese nicht eine Verlegung der Trasse, sondern einen Verzicht auf die Umgehungsstraße gefordert hätten. Als auch die EU gegen die Trassenführung Einspruch erhob, richtete sich der Protest auch gegen sie: Sie mißachte wegen einiger Dutzend Naturschützer das Begehren der Mehrheit. Freilich könnte man die baltischen Länder mit den meisten Gütern billiger auf dem Wasserwege über die Ostsee beliefern. Doch da sind die Öl- und Autokonzerne vor. Auch auf dem Schienenwege wäre es leichter und billiger zu haben. Der direkte Schienenstrang führt aber durch das Kaliningrader Gebiet. Und dagegen sind nicht nur die Ölmultis, dies verbietet auch die antirussische Phobie der polnischen und baltischen und anderer Regierungen.
Erschienen in Ossietzky 19/2007 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |