Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Stimmen aus RußlandSergej Guk »Soll Rußland vielleicht die Unabhängigkeit Kosovos von Serbien gegen die Unabhängigkeit Abchasiens und Südossetiens von Georgien austauschen?« Solch pragmatischer Zynismus ist in den russischen Medien selten anzutreffen. Aber Leser, die sich für Politstrategen halten, stellen gelegentlich solche Fragen, die nicht unbeantwortet bleiben. Leidenschaftlich setzte sich damit jüngst der Vorsitzende des außenpolitischen Ausschusses der Staatsduma, Konstantin Kosatschew, auseinander. Kosovo, sagte er gegenüber Argumenty i fakty, sei heiliger Boden für das christliche Serbien. Unabhängig davon, wie viele Serben dort übrig geblieben seien, niemand dürfe ihnen ihre Heimatrechte vorenthalten. Rußland könne sie und ihre Hoffnungen nicht im Stich lassen. Und noch etwas: Die Vernachlässigung des internationalen Rechts zugunsten der politischen Konjunktur könne eine Kettenreaktion auslösen. Denn nach Schätzungen von Experten gebe es heutzutage weltweit bis zu 200 Territorien mit Bevölkerungsgruppen, die nach Unabhängigkeit streben; 50 von ihnen schwebten in Explosionsgefahr. Wie die NATO mit den USA an der Spitze das souveräne Jugoslawien militärisch niedergemacht und seinen Zerfall verursacht hat, ist in den meisten russischen Blättern gelegentlich zu lesen – besonders wenn die UNO das Kosovo-Problem debattiert. Der Plan von Martti Ahtisaari stößt auf heftige Kritik. Seine Annahme würde »den Triumph des ethnischen Prinzips über das staatliche bedeuten«, so die einflußreiche Wedomosti. »Noch ein muslimischer Staat in Europa?« fragt die Gaseta. Und kommentiert: »Das wäre ein Präzedenzfall, bei dem ein unter UNO-Verwaltung stehender Gebilde einen neuen, völkerrechtlich beispiellosen Status erhalten soll, laut Ahtisaari »mehr als die Autonomie und weniger als die Unabhängigkeit«. Auch die Literaturnaja gaseta greift das Thema auf: Wozu braucht Europa neue albanische Staaten? Den USA und der NATO wirft sie vor, das Wichtigste zu verschweigen: Kosovos Unabhängigkeit würde prompt neue Konflikte in Europa schüren. Die Albaner in Makedonien, Montenegro und Südserbien würden dann, dem kosovschen Beispiel folgend, gleichfalls in den Kampf für ihre Unabhängigkeit ziehen. An die EU richtet das Blatt Fragen nach der Bedeutung Kosovos als Umschlagplatz für afghanisches Heroin. Bis zu 80 Prozent des Rauschgifts gelangten auf diesem Wege nach Europa. Den Westen beschuldigt es, die alte Politik des Ultimatenstellens und Aufzwingens fortzusetzen. Und wenn man jetzt Kosovo opfere, dann würde solches Vorgehen zur internationalen Norm. Darum beharre Rußland auf seiner Position, resümiert die Zeitung. »Kosovo. Pogrom ohne Ende« hieß ein Dokumentarfilm des serbischen Regisseurs Bane Milosevic mit schrecklichen Bildern von der Eliminierung der serbischen Bevölkerung, der jüngst bei den Filmfestspielen in Stawropol vorgeführt wurde. Wladimir Jakunin, früherer langjähriger Diplomat der UNO, äußerte sich dazu in russischen Medien: »Mit den Bombenangriffen fing es an und es endete mit dem Genozid an den Serben in Kosovo. In diesem Zusammenhang bin ich am tiefsten von der Heuchelei der Menschenrechtler empört. Sie scheinen taub, blind und stumm zu sein. Nur ein Blinder kann nicht sehen, wie die Serben in Kosovo physisch vernichtet, wie die Klöster und Kirchen in die Luft gesprengt, wie die serbischen Friedhöfe dem Erdboden gleichgemacht und an ihrer Stelle albanische Prachtvillen gebaut werden. Woher kommt dieser Reichtum in dieser zerstörten Region? Entweder sind das kriminelle Gelder, oder aber die zweckgebundenen Sondermittel für die Unterstützung der albanischen Ansiedler werden mißbraucht. Beides wäre unmoralisch und sittenwidrig.« Dr. Sergej Guk arbeitet als Rundfunkjournalist in Moskau
Erschienen in Ossietzky 15/2007 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |