Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Paul Claudel, neu entdecktJochanan Trilse-Finkelstein Den »Dostojewski des Theaters« nennt Regisseur Stefan Bachmann Paul Claudel (1868–1955), dessen Stücke »Die Geisel« (1911), »Das harte Brot« (1918) und »Der Erniedrigte« (1920) er jetzt am Berliner Maxim-Gorki-Theater zu einem fünfeinhalbstündigen Abend unter dem Titel »Die Gottlosen« zusammengefaßt hat. In den 1950er Jahren wurde Claudels »Der seidene Schuh« häufig aufgeführt. Inzwischen ist der Dichter in die Ferne der Unbekanntheit gerückt. Wir konnten mit seinem Katholizismus kaum etwas anfangen. Dabei übersahen wir seine kapitalismuskritische Dimension, die jetzt erkennbar wird. Das Stück spielt zwischen der Niederlage Napoléons I. bei Moskau und der Kapitulation Napoléons III.; es umfaßt die Niederlage des Papsttums als weltlicher Herrschaft unter Pius IX., die Einigung Italiens als Nationalstaat und die Gründung des zweiten deutschen Reiches unter Bismarck und Wilhelm I.; an Lebensläufen der Familie Coufontaine beziehungsweise Turelure-Coufontaine zeigt es den Machtverlust der alten Aristokratie und den hemmungslosen Aufstieg des Finanz- und Industriekapitalismus, die in den Revolutionen freigesetzten ausbeutenden und profitmaximierenden, also zerstörerischen Kräfte der Bourgeoisie. Ein Historiendrama also, welches in unsere Zeit hineinreicht. Da wird es auch zum Zeitstück. Das kommt aus dem Dichtertext mit szenischer Bildkraft heraus und bedarf keiner Regie-Mätzchen. Claudel meint als katholischer Ideologe, daß solche Entwicklungen an christ-katholischen Werteverlusten lägen, am Verlust des Göttlichen, der eben diese Werteverluste zur Folge habe, und so sieht er eine Zeit der »Gottlosen« gekommen, die nun der Trilogie den Titel gaben. Wir dagegen halten es für eine der ganz großen Leistungen der Aufklärung und der Revolution, daß sie diese Ideologie aus Antike und Mittelalter, die ihre größtmögliche Perversion in Papsttum und Inquisition, in Ketzer-, Juden- und Hexen-Verfolgungen und in ihrer Liebesfeindlichkeit hatte, geschwächt, wenn auch nicht vernichtet haben. Claudel als Dichter beschreibt den Verfall der moralisch-sittlichen Werte als Folge des Kapitalismus und seiner Raubnatur, wie es materialistische Klassiker der Moderne kaum besser konnten. Hier siegt der realistisch-visionäre Dichter über den klerikalen Ideologen. Und über seine Ideologie siegt die humane Botschaft der Liebe, auch wenn sie als Verbindung der Liebenden unerfüllbar und insofern Tragödie bleibt. Das hat das Stück in sich, und Bachmann hat das auf der Szene noch stärker herausgebracht. Am bürgerlich-kapitalistischen Aufstieg sind Juden beteiligt. Das Stück läßt antisemitische Deutungen zu, Bachmanns Inszenierung nicht. Neun aufgebotene Schauspieler mußten enorme Textmengen bewältigen. Oft freilich mangelt es an Verständlichkeit. Auf der nicht übergroßen Bühne (Michael Simon) ist viel Gedränge; Heiligstes und Unheiligstes, ja Peinlichstes dicht nebeneinander. Gleich zu Beginn wird jenes Kreuz, welches im Altertum Hinrichtungsgerät und später religiöses Symbol war und mancherorts noch ist, von der Aristokratentochter Sygne aufgerichtet, bald aber wieder entfernt vom Revolutionsgewinnler Turelure, der es zum Metallwert verramscht. Im zweiten Teil geht ein Geldporno über die Szene – Sex in allen Positionen im Goldrausch, halb Kabarett, halb Politrevue – und rutscht schnell zur Ekelnummer herab. Turelure heiratet Sygne und überhäuft sie mit teurem Plunder. Die Darstellung pendelt zwischen Plattheiten, hölzerner Rhetorik und unbewältigter Dialogkunst einerseits und großen Szenen, gedanklicher Tiefe und poetische Höhen andererseits – zu danken der Darstellungs- und Sprachkunst von Melanie Kretschmann (Pensée) und Sebastian Blomberg (Orian). »Dostojewski des Theaters«? Also Sieg der Kunst über Ideologie? Noch besser zum Vergleich eignet sich Balzac, der Royalist, der die beste und genaueste Beschreibung der Juli-Monarchie und des Bürgerkönigtums unter Louis-Philippe gegeben hat.
Erschienen in Ossietzky 9/2007 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |