Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Wer ist der Clown?Anne Dessau Am Abend der Premiere von »Die Flieger« hatte das »theater zum westlichen stadthirschen« Gastrecht im »F 40«. So heißt jetzt die Spielstätte in der Fidicinstraße 40, Berlin-Kreuzberg; die Marke vereint das »English Theatre Berlin« und das »Theater Thikwa« unter einem Dach. Wie bereits in der Aufführung »Das Zarte wird ja immer überdroht« ( Ossietzky 18/06) waren auch hier Text und Aufführung eine Koproduktion zwischen »stadthirschen« und »Thikwa«. Zwei Schauspieler, zwei Welten begegnen uns: Dominik Bender, Gründer (1982) und Protagonist des »stadthirschen«, und Wolfgang Fliege, über den es im Pressetext heißt: » – eines der eigentümlichsten Mitglieder des Theaters Thikwa, als Schauspieler so unberechenbar wie als Persönlichkeit rätselhaft und scheinbar unergründlich. Er ist Dandy, Muffel, Komiker, Dadaist, Musiker und Charmeur gleichermaßen, und seine ›Behinderung‹ ließe sich vielleicht mit der totalen Abwesenheit jeglichen Argwohns beschreiben.« Aus den unendlichen Selbstgesprächen Flieges wurde ein Text gefiltert, er ist also nicht nur Akteur, sondern auch Autor des »Textkörpers«. Anke Mo Schäfer führt Regie. Berührung wird versucht: Auf der Bühne steht eine Kunstfigur, Dominik Bender, Flugkapitän im Stück, und das Naturereignis Wolfgang Fliege, Co-Pilot – denn die notdürftige Rahmenhandlung versetzt den Betrachter in ein Cockpit in zehntausend Metern Flughöhe. Um Flug und Stück auf Kurs zu halten, muß Bender sowohl den Flieger wie Fliege lenken und leiten. Eine Glanzleistung, denn Naturereignisse sind unberechenbar. Die Balance gelingt, obwohl Flieges burlesker Charme und seine überraschenden, verdrehten, skurrilen Einfälle Bender oftmals überrumpeln. In dieser Doppelfunktion – textintensiver Darsteller plus heimlicher Dirigent seines Partners – leistet Bender Hochartistik. Motto des Abends ist das Sprichwort: »Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind, sondern wie wir sind«. An diesem Abend sehen wir sie so und so, ganz nah und aus einem Abstand von zehntausend Höhenmetern. Mindestens. Es wird gelacht, geklatscht, man ist verwirrt, daß Unmögliches möglich ist, Unvereinbares zusammengeht. So verbrüdert der skurrile, poetische, von Bender eindringlich vorgetragene Text sich mit den spontanen Einwürfen, dem Kichern und Gackern, Rülpsen, Tanzen und Hopsen, dem stillen Strahlen des weisen Mannes Fliege. Es ist die Performance eines weißen Clowns mit seinem Partner. Doch wer ist Clown, wer der andere? Die Antwort begegnet mir nach dem schönen Beifall für die Spieler, draußen auf der Straße. Einen Moment stand ich im Gespräch, da trat das Naturereignis Fliege aus dem Torweg, Kopf gesenkt, Tasche unterm Arm, Einspruch murmelnd, unfroh. »Alles vorbei?«, sage ich. Er, ohne aufzuschauen: »Alles vorbei, alles vorbei« und stapft im Nieselregen über die Straße, hin zur U-Bahn. Drinnen im Haus wird gefeiert. – Das sind so Momente. Voller Wahrheit. Ungeschönt schön. Tieftraurig. Wie dieser Abend.
Erschienen in Ossietzky 5/2007 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |