Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Michael Frayns neueste FraynadeLothar Kusche Im Berliner Renaissance-Theater die deutschsprachige Erstaufführung: »Verdammt lange her« (Donkey's Years) von Michael Frayn (deutsch: Michael Raab). Was für ein Stück? Komödie? Burleske? Farce? Schwank? Posse? Lustspiel? (Lustspiele sind nicht immer lustig, wie uns schon Minna von Barnhelm lehrte.) Groteske? Persiflage? Satire? Märchen? Dieses einzigartig komische Stück weist Elemente aller heiteren szenischen Genres auf und übertrifft zugleich fast alles, was ihm dramaturgisch verwandt ist. Ich behaupte frech: Es kommt mir besser vor, intelligenter und überraschender als alles, worüber man im Theater schon gelacht hat, und so einzigartig wie sein Autor. Deshalb sei es hier eine Fraynade genannt – wie der unvergeßliche und unverwüstliche »Nackte Wahnsinn« des 1933 geborenen Autors, der auch mit »Kopenhagen« und »Demokratie«, ernsten und politischen Stücken, sehr erfolgreich war. Der Mann ist nicht einzuordnen (eine sympathische Eigenschaft). »Verdammt lange her« ist es, daß sich genau 25 Jahre nach ihrem Collegeabschluß in dem historischen Gemäuer der Studentenzeit sieben von Glas zu Glas sehr kregel werdende Gentlemen treffen. Zu Spaß und Spiel, gemischt mit etwas mitternächtlicher Philosophie, originellen sportlichen Übungen, Selbstvergessenheit und delirantem Blödsinn. Quer durch die unberechenbaren Kaskaden der männlichen Trubelbolde zieht Lady Driver, mit dem kurzsichtigen Charme einer steuerlosen Gondel, auf der romantischen Suche nach einem einst geliebten Mann, der leider gar nicht da ist und den sie vermutlich auch gar nicht sehen könnte, wenn er da wäre. Mr. Birkett, das betagte Faktotum der Studien- und Wohnanstalt, sorgt heute wie einst für einen Rest von Ordnung und bleibt hier der einzige Mensch mit einigermaßen klarem Verstand. Friedrich Schoenfelder trägt als Birkett-Darsteller Stock, Charme und Melone. Den Charme hatte er schon immer, eine gewissen Senioren-Seriosität schon lange und den Stock seit einem komplizierten Beinbruch, der ihn sichtbar überhaupt nicht mehr behindert. Das Publikum begrüßte den 90jährigen Mimen dankbar und herzlich schon bei seinem ersten Auftritt. Dem hier sehr wichtigen, erstklassigen Szenenbildner Herbert Schäfer, dem Kostümgestalter Andreas Janczyk und dem souveränen und einfallsreichen Regisseur Torsten Fischer konnte man, wie üblich, erst am Schluß der Vorstellung andauernd und intensiv applaudieren, und da wußte man warum. Denn diese brillante Fraynade ist ohne einen brillanten Spielleiter vermutlich nicht aufzuführen. Diese sich nach und nach in der Ulk-Dichte und im Tempo steigernde Szenenfolge im Lauf des Abends noch zu beschleunigen, ohne daß sie chaotisch wird, verlangt sehr viel vom Regisseur und von seinen Schauspielern. Und dies ist Fischer und dem Ensemble glänzend gelungen. Frayns neues Opus hat keine Hauptrollen, genauer gesagt: Es hat nur Hauptrollen. Es bietet anspruchsvolle artistische Einlagen, verlangt also nicht nur schauspielerische Inszenierung, sondern exakte choreografische Planung und deren tänzerisch-artistische Verwirklichung. Sonst hätten die Mitwirkenden sich, statt nur unsere Zwerchfelle zu strapazieren, selbst in dem scheinbar improvisierten Whisky-Ballett auf der nudelbrettgroßen Renaissance-Bühne diverse Rippen gebrochen, was ihnen niemand wünscht. Im Namen aller Tränenlacher danke ich von Herzen mit (hier nur schriftlich angedeuteter tiefer Verbeugung) den Herren Thomas Limpinsel! Stefan Lahr! Markus Gehrken! Victor Schefé! Thomas Schendel! Cusch Jung! Daniel Montoya! Und, last not least, der überraschenden Komikerin und zirkusreifen Radfahrerin Suzanne von Borsody!
Erschienen in Ossietzky 25/2006 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |