Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Pool und Politik Ingrid Zwerenz Dieser August, sagen die Meteorologen, war der kühlste seit 50 Jahren, das wurde also 1956 gemessen. Ein wichtiges Datum. Am 25. 2. jenes Jahres hielt Nikita Chruschtschow seine vulkanische Geheimrede auf dem 20. Parteitag der KPdSU, und viele freuten sich über diesen Ausbruch: Frühling im Februar, alles frisch, neues Leben in voller Blüte. An die Witterung im Sommer damals kann ich mich nicht mehr erinnern, wohl aber an den politischen Temperatursturz. Zuvor hoffte man, es ginge von der Sowjetunion her raus aus dem Kalten Krieg, jetzt, ein halbes Jahrhundert später, im frostigen August, drohen die USA mit einem heißen Krieg. Sommerwärme adé, stattdessen läuft's einem, den Rabauken Rumsfeld hörend, der versichert, die amerikanische Armee verfüge noch über das Potential für viele neue Feldzüge, eisig den Rücken runter. Dabei sind die USA schon im Irak mit ihrer Politik total ins Schwimmen geraten. Diese Politiker scheinen der Devise des70jährigen Hindenburg anzuhängen, der umhegt und gepflegt im erholsamen Bad Kreuznach trompetete: »Mir bekommt der Krieg wie eine Badekur.« Wir wollen die sonnigen Wochen mit ihren Wassersportfreuden nicht vergessen. Zwei Dörfer von hier befindet sich das schönste, sauberste, gesündeste, weil am wenigsten gechlorte Bad des Hochtaunus – ein Privileg, im Zeitalter rasanter Kürzungen gar nicht hoch genug zu schätzen. In Bayern, wo sich die Regierung lauthals solider Landesfinanzen rühmt, wird eine Badeanstalt nach der anderen geschlossen. Viele Anwohner arbeiteten ehrenamtlich und sammelten Geld, um den Verlust abzuwenden – half alles nichts, Freizeitanlage abgeschafft. So im reichen Bayern. Schlimmer noch in der ohnehin verarmten Regierungshauptstadt. Jedes vierte Berliner Kind kann nicht schwimmen, mitten in der besten Saison, am 31. Juli 2006, schlägt der Spiegel Alarm: »Die Deutschen verlernen das Schwimmen.« Üblich wird das Baden in »wilden Seen«, wo Jahr für Jahr mehr Menschen ertrinken. Kein Wunder, wenn mangels Gelegenheit nicht geübt werden kann, wie man sich über Wasser hält. Aus Hatzeva wird gemeldet, daß man dort zum Gedenken an den im Libanon-Krieg gefallenen israelischen Soldaten Lotan Slavin den Badebetrieb eine Woche lang einstellte. Sollte es im Nahen Osten Todesopfer bei der Bundeswehr geben, erledigte sich diese Form der Ehrung von selbst, in unseren Städten sind die Schwimmbäder sowieso schon zu. Zieht man, wo dies noch möglich ist, friedlich seine Bahnen durchs Becken, fällt es schwer, sich zu erinnern, daß es bereits im alten Rom sogenannte Militärschwimmer gab; die Kampfschwimmer des deutschen Heeres führen also nur eine lange Tradition fort. Vor Jahrzehnten traf ich in der Adria beim idyllischen Kurort Mlini, nahe Dubrovnik, einen jungen Mann, der sich später als Angehöriger dieser Spezialtruppe outete. Im Wasser trug er keine Uniform, außerdem war das ein FKK-Strand. Damals in Jugoslawien aber schwamm der Soldat nur und kämpfte nicht. Ein älterer Herr erzählt in unserem Hochtaunus-Pool, was er noch mit eigenen Augen gesehen hat: Lange vorm 2. Weltkrieg wurde das hiesige Becken durch den RAD ausgeschachtet und holzverschalt. So etwas Nützliches hätte ich von diesem Kriegsvorbereitungsverein gar nicht erwartet. Jüngeren Leuten, die Teile des Gesprächs aufschnappen, sagt die Abkürzung für Reichsarbeitsdienst nichts mehr. In den folgenden Tagen kursiert das Gerücht, die ARD habe dort graben lassen. Vielleicht aber wählen sie intuitiv die zivile Variante, wie es in unserer Anlage überhaupt moderat zugeht. Während der Fußball-Weltmeisterschaft, als das Land in einem Fähnchenmeer ersoff, schmückten die Stammbesucher weder ihren Wagen noch sich mit Schwarzrotgold, keiner malte sich Farben ins Gesicht. Hier wird nichts übertrieben, das Ganze ist auch kein pompöses Erlebnisbad, wie sie in der Ex-DDR in großer Anzahl in die Gegend geprotzt wurden – jetzt kann dort kaum einer noch die hohen Eintrittspreise berappen. Wir kaufen jeweils schon im April eine Jahreskarte, und ab dem 20. Besuch sind wir in der Gewinnzone, das erfreut. Das erschreckt: Beim Test in einem vielbesuchten Frankfurter Bad mimte ein Profi einen Ertrunkenen, um die Reaktion der übrigen Gäste zu prüfen. Alle schwammen ungerührt um die »Wasserleiche« herum oder über sie hinweg. Wir in unserer Hochtaunus-Harmonie sind uns sofort einig, daß so etwas hier nicht passieren könnte. Ein paar Illusionen muß man sich schon erhalten. Oder wie Tucholsky einst schrieb: »Habt Erbarmen, das Leben ist schwer genug.«
Erschienen in Ossietzky 18/2006 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |