Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Preis-ProblemeKlaus Haupt Mit Preisen scheint es hierzulande zunehmend Probleme zu geben. Da düpieren die Düsseldorfer Stadt-Oberen eine unabhängige Jury und machen dem Schriftsteller Peter Handke den ihm zuerkannten Heinrich-Heine-Preis streitig. Und nun geht es auch dem Journalisten und Schriftsteller Egon Kisch an den Kragen. In Hamburg versucht man, das Vorbild aller gewissenhaften, demokratisch und sozial engagierten Reporter möglichst geräuschlos abzuwickeln. Dort hatte Henri Nannen ( stern , Gruner+Jahr-Verlag, Bertelsmann-Konzern) 1978 den Egon-Erwin-Kisch-Preis gestiftet, der alljährlich in mehreren Kategorien verliehen wurde. Jetzt lesen wir im Spiegel , so als wäre nichts geschehen, von den »diesjährigen Gewinnern des Henri-Nannen-Preises« – nur der Henri-Nannen-Preis in der Kategorie »für die beste Reportage« ist noch nach Kisch benannt. Was ist los? In einem Lande mit Medien, die mit noch so lächerlichen Personalien ganze Spalten füllen, kommt von Gruner+Jahr oder von Bertelsmann kein Wort über diesen Sprung von Kisch zu Nannen. Einen aktuellen Anlaß kann es nicht geben: Der Kommunist Kisch (1895–1948) war, als der Preis gestiftet wurde, schon dreißig Jahre tot, seine Haltung und seine Werke waren weithin bekannt. Man wußte: Er gehörte zu den besten deutsch schreibenden Autoren des 20. Jahrhunderts, die Reportage machte er zu einer literarischen Gattung, viele berühmte Kollegen schätzten und bewunderten ihn. Was hat sich in den Ansichten geändert, daß der Name Kisch jetzt zurückgedrängt wird? Der in Potsdam angesiedelten, aus dem Schweizer Verlagshaus Ringier stammenden Zeitschrift Cicero verdanken wir Hintergründe: »Der rasend-rote Reporter«, so schreibt da Klaus Harpprecht, hätte niemals Namenspatron für den begehrten Journalistenpreis sein dürfen. Der denunziatorische Artikel, angefüllt mit Verdächtigungen, um Kisch ins Abseits zu drängen, steht unter dem Kennwort »Berliner Republik«. Ist sie das, die »Berliner Republik«: fröhlich fahnenschwenkender Patriotismus auf der Straße als Kulisse für alles, was man der Welt vorspielt – und im Hintergrund Abwicklung großer Geister, weil sie links standen? Was werden erst die Düsseldorfer tun, wenn sie erfahren, daß auch Heine Kommunist war?
Erschienen in Ossietzky 15/2006 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |