Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Heines Utopie und Lancelots TatJochanan Trilse-Finkelstein Noch am 12. März hatte Eberhard Esche auf den Brettern gestanden, die ihm Welt bedeuteten – den Bühnenbrettern des Deutschen Theaters Berlin. Der Anlaß war freilich auch kein heiterer: der Abschied von einem Großen, der eben diese Bretter zur Welt erhoben hatte. Benno Besson war einst sein Regisseur gewesen, jedenfalls sein bester. Mit der Gestalt des Tumult im »Frieden« von Aristophanes/Hacks hatte es 1962 angefangen, mit dem »Drachen« von Jewgeni Schwarz begann dann ihr gemeinsamer Aufstieg in den Weltruhm. Nie werde ich die Szene vergessen, wo Esche als Lancelot nach dem Drachenkampf vorn auf der Bühne stand, sich auf sein Schwert stützend, und Erschöpfung zeigte: So schwer ist Widerstandskampf, gar Revolution, wenn sie gerecht sein will und der Kampf um Gerechtigkeit weitergeführt werden muß, weil mit dem Machtantritt der Revolutionäre nichts erledigt ist. Ein Traumensemble: Horst Drinda, Dieter Franke, Rolf Ludwig, Ursula Karusseit und im Zentrum eben Esche. Später nahm er sich zahlreicher Hacks-Dramen an; in Erinnerung sind mir noch »Amphytrion«, »Adam und Eva« (er spielte den Satanael) und »Seneca«. Als Regisseur brachte er »Die Binsen« zur Uraufführung – das war seine Stärke nicht und schon gar nicht in diesem Fall. Nicht alles gelang ihm. Schillers »Wallenstein« war eher eine Lachnummer. Hier hatte Regisseur Friedo Solter eine Gegenbesetzung versucht, um die Figur vom klassischen Sockel herunterzuholen, was gänzlich mißglückte. Die Glanzzeiten blieben die sechziger und siebziger Jahre. Als das Niveau des Theaters insgesamt hinunterging, war auch dieser überragende Schauspieler nicht mehr auf seiner Höhe. Doch er entdeckte die großen Dichter für sich, entfaltete sein Talent für spannende Solo-Abende, sein Genie für Ironie und Satire. Mit Goethes frechem »Reineke Fuchs« (seit 1983) und vor allem mit Heines »Deutschland. Ein Wintermärchen« spielte er – in Jeans oder als eleganter Herr, den Zeitläuften entsprechend, die Pointen verteilend nach Maß. Vor Augen habe ich den gesiegt habenden, doch erschöpften Lancelot, im Ohr Heines Verse: »Es wächst heran ein neues Geschlecht, / Ganz ohne Schminke und Sünden, / Mit freien Gedanken, mit freier Lust – / Dem werde ich alles verkünden.«
Erschienen in Ossietzky 12/2006 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |