Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Tschechow unterm SchonbezugAnne Dessau „Der Kirschgarten“ von Anton Tschechow im Deutschen Theater Berlin, Regie führte Barbara Frey. Mit hoher Erwartung ging ich ins Theater. Zwei Rezensenten hatten die Aufführung bejubelt, mich aber überfiel alsbald – wie schon bei der Inszenierung der „Minna von Barnhelm“ durch dieselbe Regisseurin – Mattigkeit beim Zuschauen. Es ist nicht zu vermelden, dies sei falsch, jenes schlecht gearbeitet. Nein, „matt“ ist wohl das passende Wort. Da wird wie hinter Schleiern agiert, sogar die heftigsten Emotionen fallen still wie Herbstlaub. Große, bewegende Momente wie der Tod des alten Firs, den die Abreisenden vergessen und im Haus eingeschlossen haben (Horst Lebinsky), verpuffen am Proszeniumsrand, könnten gar zur Lachnummer werden. Das Bühnenbild (Bettina Meyer) fasziniert: Wolken wandern, Nebel wabern, der Fluß fließt, wechselnde Beleuchtungen reflektieren die schwankenden Stimmungen. Poesie pur. Dann und wann fand die Regisseurin Arrangements, welche den brüchigen Boden spüren lassen, auf dem sich die Akteure bewegen, doch insgesamt sind Figuren und Szenerien mit Schonbezügen vor Licht und Einblick geschützt, wie in verlassenen Landhäusern. Sie berühren mich nicht. Ich betrachte ihre Geschichte, als würde ich in einem verstaubten Buch lesen, das ich auf einem Dachboden gefunden habe. Der abgeholzte Blütentraum „Kirschgarten“ ist bei Tschechow Metapher für den Untergang des Landadels, der durch das aufkommende Industriezeitalter abgelöst wird. Die elegische, apathische, auch mal überbordend hektische Personage ist Abbild der Gesellschaft im Untergang. Der Sohn des ehemaligen Leibeigenen Lopachin (Ulrich Matthes) setzt jetzt seinen Stiefel auf das Land, die Landschaft. Er kauft Gut und Kirschgarten, um es abzureißen, ihn abzuholzen: Grundstücke für künftige Sommerhäuser. Das ist sein Plan. Er beutet sie jetzt aus, die Ausbeuter seiner Vorfahren. Die Analogie könnte für jede Epoche Belang haben. Doch die blassen Figuren bewegen nicht. Die Vorgänge bleiben wie hinter Glas. Sie tun nicht weh. Mag sein, daß dies erklärter Stilwille ist, aber das Klagelied einer Gesellschaftsschicht sollte mehr auslösen, als den Betrachter matt zu setzen. Kräftig und doch subtil zeichnet Dieter Mann den Gajew. Sympathisch, erfolglos, ein Illusionist, der jede Stufe seiner Fallhöhe als Gewinn zu verzeichnen in der Lage ist. Aus seiner Charakterstille kommt jedes Wort wie gestochen, dringt bis in die letzte Reihe. Im übrigen habe ich mindestens ein Drittel der Texte nicht verstanden, wie ich bekümmert anmerken muß, wieder einmal. Kurzum: Trotz prachtvoller Besetzung mit Dagmar Manzel, Inka Friedrich, Christine Schorn, Gabor Biedermann, Frank Seppeler (bemerkenswert) und anderen war dies ein Abend, an dem ich mehrmals auf die Uhr schaute, obwohl nur zwei Stunden gespielt wurde.
Erschienen in Ossietzky 8/2006 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |