Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Vorbewußte RevolteSven Oliveira Cavalcanti Frankreichs Innenminister Sarkozy nannte sie »Abschaum und Gesindel«, und genauso reagierten die Jugendlichen der Pariser Vorstädte, wenn sie Schulen, Kindertagesstätten und Autos in Brand steckten. Sie präsentierten sich so, wie die französischen konservativen Eliten sie immer gesehen hatten. Ihr Aufschrei der Gewalt bedeutete: Nun sind wir tatsächlich das, wozu ihr uns gemacht habt. So unpolitisch, wie das bürgerliche Feuilleton die Revolte gerne hätte, ist sie nicht. Sartre schrieb 1964: »Wer von der Jugend sagt, sie sei entpolitisiert, wünscht, daß sie es ist, und trägt dazu bei, daß sie es mehr und mehr wird.« In Paris ist Vorbewußtes ausgebrochen, gleichsam perennierendes Leid – es ist eine vorbewußte Revolte, die geschlagen und besiegt werden wird. Bald wird aufgeräumt, und die aufgeschreckten Konservativen werden ihre Sozialdemokratie damit beauftragen, die Jugend in den Vorstädten ruhig zu halten. »Man wird revolutionär, wenn einem die Luft zum Atmen genommen wird« – so bezeichnete Sartre die Motivation des Pariser Mai 1968. Die Revolte von Paris im November 2005 atmete dieselbe Luft, jedoch nicht denselben Geist. Ohne Perspektive auf Arbeit, ohne Integration und voller Frustration, aufgeladen von der Ödnis der Langeweile der Pariser Vororte – da fehlt nicht Perspektive im bürgerlichen Sinn, der Sinn der Existenz selbst ist ohne Atemluft. Der Beginn der Revolte war banal: »Der Auslöser kam« – so die Nachrichtenagentur indymedia – »als eine Gruppe von zehn Oberschülern im Vorort Clichy-sous-Bois Fußball spielte. Als die Polizei vorfuhr, um Identitätsüberprüfungen durchzuführen, rannten die Jugendlichen davon und versteckten sich, da einige von ihnen keine Ausweise hatten. Drei der Jugendlichen versteckten sich in einem Transformator-Häuschen. Zwei von ihnen, Ziad Benn (17) und Bnou Traoré (15) starben; der Dritte, Metin (21), wurde schwer verletzt.« Parallelen zur Vorgeschichte der 68er Revolte zeigen sich auch in der Geschichte der Separation und Marginalisierung des Subjekts in der bürgerlichen Gesellschaft der Industrienationen: 1955 wurde die schwarze Rosa Parks verhaftet, weil sie sich in Montgomery (USA) weigerte, ihren Platz im Bus für einen weißen Mann zu räumen. Gegenwehr zum rassistischen Alltag markierte den Übergang zur Politisierung einer Generation. Bis elaborierte Theorien Wirkmacht an den Universitäten und mancherorts in den Gewerkschaften erreichten, vergingen mehr als zehn Jahre. Erst dann hatte die Kulturindustrie einen Gegner. So könnten die Pariser »riots« Vorboten einer größeren sozialen Bewegung sein. Das Wesentliche daran ist, daß die Aktionen stattgefunden haben, obwohl sie spontan, ohne kollektiven Entwurf, ohne gesellschaftliche Utopie entstanden. Ihr gemeinsames Telos lautete: Das Bestehende darf nicht weiter in gewohnter Form herrschen. Es geht nicht um den einzelnen Polizisten, nicht um den einzelnen Jugendlichen – es geht um ein Unbehagen an dem Zustand der Welt, um den Versuch eines Ausbruchs aus der täglich erlittenen Gewalt. »Unsere Gesellschaft« – so Sartre einst – »ist auf einer Lüge aufgebaut, und die Aufgabe des Staates ist es, mit Hilfe der Massenmedien diese Lüge untilgbar in jedes französische Eßzimmer zu bringen.« Die Anpassung ans Bestehende wird, wo sie nicht sowieso schon unterschwelliger Logos war, zur Formel des Glücks erkoren. Der gegenwärtige Bruch innerhalb der französischen Gesellschaft verläuft zwischen kommerziellem Wunschbild und objektiver Wirklichkeit, zwischen der großen Erzählung der Kulturindustrie und dem objektiven Elend der Trabantenstädte. »Fickzellen mit Fernwärme« (Heiner Müller). Die Revolte der Jugendlichen drückte den Wunsch aus, daß da noch mehr sei als Langeweile und Unterdrückung, mehr als nur der von den Herrschenden bereitgestellte Entwurf für ein kleines Leben voller Arbeit und Demütigung. Noch hat die herrschende Klasse keine Kultur im Gepäck, um die Beleidigten und Marginalisierten der Vorstädte zu integrieren. Der kulturindustrielle Schund, der für sie produziert wird, reicht nicht aus, um ihnen ihre Unterdrückung schmackhaft zu machen. Wenn eben diese Menschen sich erheben und ihre Viertel in Brand setzen, dann ganz einfach deshalb, weil sie nichts darin sehen, was aufzuheben sich lohnt. Ihre Revolte ist vorbewußt, sie zerschlagen die institutionellen Arme einer Gesellschaft, die ihnen ihre Anerkennung verweigert. Ihre Forderungen? Zunächst ganz einfach: Respekt. Kontext:
Erschienen in Ossietzky 24/2005 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |