Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Das Gespenst lebtManfred Sohn Spätestens im August dieses Jahres, als der Spiegel mit Karl Marx auf der Titelseite zugeben mußte: »Ein Gespenst kehrt zurück«, ist auch in Deutschland klar, daß die Hoffnungen, mit der Sowjetunion und der DDR sei auch der Marxismus erledigt, zerstoben sind. Aber in Wirklichkeit ist alles noch viel schlimmer, als deutsche Meinungsmichel ihren Lesern zumuten mögen. Ende Oktober warf der Londoner Economist gleich mit mehreren Artikeln die Frage nach der weiteren Entwicklung Indiens und Chinas auf. Beide Länder zusammengenommen beherbergen bekanntlich mehr als ein Drittel der gesamten Menschheit. Jedem ist klar, daß diese Länder die Politik der Welt im 21. Jahrhundert maßgeblich gestalten werden. Das gilt um so mehr, als sich beide seit wenigstens einem Jahrzehnt in kräftigen Wirtschaftswachstum befinden. Während die entwickelten kapitalistischen Länder in diesem Zeitraum zwischen einem und fünf Prozent jährlichem Wirtschaftswachstum herumdümpeln, lauten die entsprechenden Zahlen für China neuneinhalb und für Indien gut sieben Prozent. Der Economist bestreitet nicht, daß diese Wachstumsraten im Falle Chinas unter einer kommunistischen Regierung und im Falle Indiens unter einer Regierung mit kommunistischer Duldung erreicht wurden. Er bejammert aber, daß diese politische Konstellation die internationalen Konzerne daran hindere, die Früchte des üppigen Aufblühens zu ernten. Für Indien klingt diese Klage so: »Die Reformen, die Indien jetzt braucht, würden mächtige Interessen verletzen. Hauptsächlich die Gewerkschaften. Kontrolliert von den kommunistischen Parteien, die auf der anderen Seite Mr. Singhs Minderheitenkabinett stützen, sind die Gewerkschaften fähig, ihn zu erpressen. Die Kommunisten haben die Reformen von Mr. Singh mehr oder weniger zum Stoppen gebracht. Er war nicht in der Lage, die Privatisierung ineffektiver staatlicher Firmen fortzuführen. Er fand es praktisch unmöglich, ausländische Direktinvestitionen in vielen großen Sektoren, vor allem dem Einzelhandel, zu erleichtern. Und eine Arbeitsmarktreform ist noch nicht einmal in der Diskussion.« Noch schlimmer sei die Lage in China. Hier gebe es zwar ausländische Investitionen, sie blieben aber unter der Kontrolle der Banken. Und »die Regierung hat noch nicht einmal die Wurzel (der Probleme) benannt: Die großen Banken bleiben letzten Endes unter der Kontrolle der Regierung und folgen nicht den Regeln des Kommerz. Das ist der Grund, warum ausländischen Investitionen genau wie in Indien beschränkt bleiben.« Unter Linken – auch in Indien und China selbst – wird über die Entwicklung dieser Länder lebhaft diskutiert, und das ist gut so. In einer ruhigen Minute sollten wir uns aber gerade hierzulande einmal vergewissern, welche Wegstrecke wir hinter uns haben: 1989 wurden diejenigen, die eine Wiederkehr des Marxismus ankündigten, vom Feind und auch von manchem Freund verlacht. Von Jahr zu Jahr klingt dieses Lachen gekünstelter und verkrampfter. Weltweit haben sich marxistisch orientierte Kräfte entwickelt, die, wenn sie so weitermachen, einen nach Köpfen größeren Einflußraum haben als damals. Wir tun gut daran, nicht hinter Spiegel und Economist zurückzufallen, die auf ihre verquere Art längst anerkannt haben, daß die Prophezeiung von Rosa Luxemburg nach der großen Niederlage von 1918 weiter gilt: Ich war, ich bin, ich werde sein – ich, die Befreiungsbewegung gegen kapitalistische Ausbeutung und Unterdrückung.
Erschienen in Ossietzky 23/2005 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |