Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. AntwortenAngela Merkel, Kanzlerin in spe. Die Süddeutsche Zeitung wollte von Ihnen wissen, mit welcher Argumentation Sie der »Linkspartei« das Wasser abgraben wollen. Dazu fiel Ihnen ein: Diese Partei wolle doch nur »Umverteilung von nichtvorhandenem Geld«, und das müsse man als den falschen Weg kennzeichnen. Sie irren. In der Bundesrepublik herrscht keine Naturalwirtschaft. Es ist Geld vorhanden, reichlich sogar, das ständig umverteilt wird. So oder so. Iring Fetscher, Politiktheoretiker. Verständnisvoll, wie man es von Ihnen gewohnt ist, gehen Sie in einem Aufsatz für die Frankfurter Rundschau mit den Sympathisanten der »Linkspartei« um: Die Regierung Schröder habe mit der Kombination von »angebotsorientierter« Wirtschaftspolitik und »Reformdruck« auf die Arbeitslosen berechtigte Unzufriedenheit erzeugt, die nun der »Linkspartei« zugute komme. Aber wählen, so geben Sie zu verstehen, solle man diese Partei bitte nicht, denn: »Sie macht unfinanzierbare Versprechungen und bietet unbezahlbare Lösungen an.« Jaja, was helfen die guten sozialen Ideen, wenn der Staat dafür kein Geld locker machen kann ein häufig zu hörendes Argument, das keine politologische Exzellenz voraussetzt. So bleiben die LeserInnen Ihres Aufsatzes am Ende ratlos. Es sei denn, sie sehen sich noch einmal den Anfang an, wo unter der Zwischenüberschrift »Schröders Irrtümer« von einer »Steuersenkung bei den Unternehmungen« die Rede ist. Da könnte doch, politiktheoretisch betrachtet, ein Hebel für Bezahlbarkeit sozialpolitischer Alternativen stecken. Klaus Wowereit, Koalitionsbürgermeister. Als Tabubrecher haben Sie Erfolg gehabt, und so sind Sie wieder einmal bedächtig aus der Reihe getreten: Auf längere Sicht, sagten Sie der Financial Times Deutschland , sei eine Bundesregierungspartnerschaft zwischen SPD und »Linkspartei« nicht auszuschließen. Letztere müsse aber erst einmal die Neigung zu einer »verläßlichen Politik« nachweisen. Das Kriterium »verläßlich« ist allerdings vage formuliert. Es genauer zu bestimmen, wird sich wohl zweckmäßigerweise das Stammpublikum jener Zeitung vorbehalten, der Sie Ihre Auskunft gaben. Joseph Fischer, Spitzenkandidat. In der Reihe der Sommerinterviews des öffentlich-rechtlichen Fernsehens haben Sie die originellste Begründung dafür gegeben, daß die »Linkspartei« nicht wählbar sei: »Ich kenne Oskar Lafontaine. Ich habe mit ihm am Kabinettstisch gesessen, und dann ist er davongelaufen.« Das überzeugt. Wer nicht die Nerven hat, »Joschka« als Vizekanzler auszuhalten, gehört nicht in die Politik. Aber halt das Risiko für Lafontaine, noch einmal in diesen nahen Kontakt mit Ihnen zu kommen, ist sehr gering. Till Backhaus (SPD), Schwerin. Die Süddeutsche Zeitung , auf der Suche nach noch einem Warner vor der »Linkspartei«, entdeckte Sie in der Regierung des Landes Meck-Pomm als den Mann, der »als Nachfolger des Ministerpräsidenten« in Ihrem Bundesland »gehandelt wird«. Und Sie sagten dem SZ -Interviewer, weshalb man nicht links, sondern sozialdemokratisch wählen soll: »Lafontaine würde als Honeckers Erbe den Staat in den Ruin führen... Die SPD bleibt die Partei, die Erträge fair verteilt.« Der Ausdeutung bedürftig sind solche Sätze schon, also versuchen wir's: Erich, durchtrieben wie er war, hat seine Hinterlassenschaften nicht Ihren Koalitionspartnern von der PDS, sondern seinem saarländischen Landsmann zugeschanzt, dem WASG-Wessi. Deshalb sind die Erträge, die Ihre Partei verteilen kann, schmal bemessen, und der Fairness halber gibt die SPD erst einmal den Kapitalisten etwas. Das soll auch so bleiben, deshalb sollen wir die SPD wählen, damit diese in eine neue (rot-grüne? eher nicht, dann also schwarz-rote) Bundesregierung hineinkommt. Würde aber Oskar wieder Finanzminister (in einer rot-rot-grünen Bundesregierung), dann bekäme die Arbeitnehmerbevölkerung etwas mehr von den Erträgen, während der Saarländer das Erbe des anderen Saarländers für sich behalten würde und schon wäre die Bundesrepublik pleite. Deshalb raten Sie uns: Finger weg von der »Linkspartei«, denn wenn die Erfolg hat bei der Wahl, dann wird die SPD möglicherweise mit ihr koalieren wollen, und schon säße Lafontaine wieder am Kabinettstisch. Ulrich Goll (FDP), Stuttgart. Als baden-württembergischer Justizminister haben Sie verlangt, daß Ausländer bei ihrer Einbürgerung einen Eid auf das Grundgesetz der Bundesrepublik leisten sollen. Vorsicht! Womöglich sehen sich die Eidesleister an, was alles in unserer Verfassung steht, und wollen sie beim Wort nehmen. Das könnte Unruhe stiften.
Erschienen in Ossietzky 16/2005 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |