Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Brecht für KleinbürgerJochanan Trilse-Finkelstein Der Name Franz Wittenbrink war für mich eine Art Gütesiegel. Es bestzand Hoffnung, wieder einmal etwas Wesentliches im Theater zu sehen. Der Titel »Die Farbe Rot« versprach zudem Politisches. Bert Brecht sollte zu Wort kommen, ergänzt durch Texte von Zeitgenossen wie Wladimir Uljanow Lenin und Zeitgenossinnen, vor allem den Frauen um Brecht von Paula Banholzer bis Marianne Zoff. Die von Wittenbrink arrangierten, von sieben SchauspielerInnen mit Begleitung am Flügel gesungenen Lieder stammen von Jonny Cash, Paul Dessau, Hanns Eisler, Jannis Joplin, Udo Lindenberg, Milva, Mozart und auch von Wittenbrink selbst. Im Berliner Theater am Schiffbauerdamm gab keine schauspielerischen Versager. Zu den Glanzlichtern gehörten die Frauenszenen »Es ist wie immer« und »Wir lassen uns ja alles bieten«. Sie spielten, als wären sie freud- und leiodvoll dabei gewesen. Therese Affolter mit »Ein Traum« von Ruth Berlau. Und die unverwüstliche Carmen-Maja Antoni mit »so ne kleine Frau«, eine liebevolle Reminiszenz an Helene Weigel, deren unvergeßliche Rollen sie heute spielt. Oder Burghart Klausner mit »Radwechsel« und dazu kollagierten Texten. Doch ein großer Aufwand schmählich ward vertan, fast alle Hoffnungen wurden enttäuscht. Und der Titel »Die Farbe Rot« ist eine Unwahrheit. Was war gedacht, geplant? Ein Denkmalkssturz? Das Schlußbild mit Klausner in Brecht-Aufmachung auf einem Postament deutet es an. Doch Brecht hat sich selbst nie zum Denkmal gemacht. Immer war er ein Schriftsteller und Dichter des Lebens und blieb es auch postum. Und wenn man ihn schon ironisch klein machen will, dann auf seinem Niveau. Der Witz war zu billig. Endlos lange hielt man sich mit den frühen Liebesliedern (vor allem den »Klampfenliedern« von 1918) und – zwei Drittel des Abends – nur mit Brechts Verhältnis zu Frauen, das gewiß ein Thema ist, aber nicht unter diesem Titel. Für kurze Zeit wird dann mit »Lob des Kommunismus« und ähnlichen Texten der sozialistische Brecht gestreift, bis zum Gedicht »Der Theaterkommunist«, das hier zu purer Denunziation mißbraucht wird. Des Meisters ernst gemeinter Text wird gegen ihn gewendet. Seine Widersprüche – die großen Widersprüche der Welt, die in seinem Hirn wohnen und am Ende sein Herz zerreißen – werden bagatellisiert. Seine Imperialismus- und Faschismuskritik kommt nicht vor. Übrig bleiben Hurerei (in meist deftiger Sprache, er beherrschte auch die zarte) und der Streit eifersüchtiger Weiber. Brecht für Kleinbürger, die sich auf die Schenkel klopfen. Im Theater saßen viele junge Leute, sehr erfreulich. Sie kannten wenig vom Dichter. Hier lernten sie ein Scheusal kennen – seine Liebe mußte ihnen als obszön erscheinen. Sein Denken, das ihm zu den höchsten Vergnügungen gehörte, kam klein und schmutzig daher. Die Dialektik war an diesem Abend aus ihrer einstigen Heimat vertrieben. Die Freude gering. Effekte waren an die Stelle der Essenz getreten. Brecht sollte beliebig gemacht werden – so beliebig, wie es im heutigen deutschen Theater die Mode ist. Ich hoffe, auf Dauer wird das nicht gelingen.
Erschienen in Ossietzky 16/2005 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |