Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Ein gewesener VolksheldEckart Spoo Kurz nach Entlassung aus mehr als siebenjähriger Haft im Herbst 1929 ging der Volksheld, der vogtländische Robin Hood, der in Liedern besungene Max Hoelz in die Sowjetunion, um den Aufbau des Sozialismus zu erleben und zunächst in einem Sanatorium am Schwarzen Meer seine angegriffene Gesundheit zu stärken. Kurz nach seiner Ankunft lud ihn Stalin zu zwei mehrstündigen Gesprächen ein. Hoelz notierte in seinem Tagebuch: »...diesen einfachen, natürlichen Burschen muß man gern haben. Fürchten oder hassen können ihn nur Strolche und Banditen oder Dummköpfe.« Hoelz blieb in der Sowjetunion – unterbrochen nur durch einen Wahlkampfeinsatz in Sachsen, bei dem Nazis ihn zusammenschlugen – bis zu seinem Tode vier Jahre später, im Herbst 1933. Seine Tagebücher sind jetzt erstmals veröffentlicht worden, ergänzt um zahlreiche Briefe. Ein Volksheld gewesen zu sein, ist eine schwere Bürde. Erst recht in einem fremden Land, dessen Sprache er erst erlernen muß. Schulen und Fabriken sind dort nach ihm benannt, junge Frauen fliegen ihm zu – drei heiratet er in kurzen Zeitabständen. Aber was kann er sinnvoll tun – vor allem in dieser Zeit des Umbruchs, des Beginns einer ohne Rücksicht auf Verluste vorangetriebenen Industrialisierung? Da wird ruck-zuck enteignet, zentralisiert, entdemokratisiert und alles dem großen Fünfjahrplan untergeordnet. Hoelz sieht Mängel im einzelnen, rügt, was nicht funktioniert, erhebt Beschwerde gegen einzelne Funktionäre, genießt es, daß er gelegentlich mit einem einzigen Anruf an höherer Stelle etwas bewirken kann, macht sich aber auch unbeliebt, isoliert sich. Er schimpft, verdächtigt, denunziert und wird zur tragischen Gestalt. Vom Vorwurf der Selbstüberschätzung, des Größenwahns hofft er sich durch die Tschistka befreien zu können, die angekündigte »Reinigung« aller Parteimitglieder. Schon in seiner ersten Zeit im Zuchthaus, zehn Jahre zuvor, hatte er sich einige kluge Gedanken zurechtgelegt: daß die Kommunistische Partei den einzelnen Menschen nicht unterschätzen darf, daß unter Umständen der einzelne Revolutionär eine Lawine lostreten kann. Aber für ihn gibt es jetzt nichts loszutreten. Die von ihm ersehnte Tschistka verzögert sich. Der arbeitslos, mittellos gewordene Hoelz versucht, die Partei zu erpressen, indem er sich in seiner Wohnung verbarrikadiert – als würde sich dadurch irgend jemand erpressen lassen. Er geht sogar in die nazideutsche Botschaft in Moskau, berichtet dort im Detail über seine Probleme und informiert darüber sogleich die Kommunistische Internationale in der Vorstellung, damit etwas zu seinen Gunsten bewirken zu können. Einmal äußert er Furcht, von der GPU – der Geheimpolizei, mit der er engen Kontakt gepflegt hat – verhaftet zu werden. Schimmert da Einsicht in die Pervertierung eines von ihm propagierten Systems auf? Der Band enthält kaum weitere Indizien dafür. Eher dämmert da vielleicht Einsicht, daß er Unsinn und Schaden anrichtet. Als mögliche Todesursachen – Hoelz wurde, erst 44 Jahre alt, tot am Ufer der Oka gefunden – bietet Herausgeberin Ulla Plener an: Ermordung durch die GPU, akute Herzschwäche, Freitod. Für keine dieser Möglichkeiten hat sie Beweise. Kann dann nicht auch die bisher verbreitete Version stimmen, daß er bei einer Bootsfahrt ertrunken ist? Nichts ist unmöglich. Im übrigen gibt das ausführliche Vorwort der Herausgeberin eine gute Zusammenfassung – auch der Zeitumstände des beginnenden Stalinismus, die sich bei Hoelz jedoch nicht reflektiert finden. Daß ihm Stalin gefiel, wundert mich nicht. Charakterlich hatten die beiden vielleicht manche Ähnlichkeit. Hoelz hat in seinen vier Jahren in der Sowjetunion wenig bemerkt, wenig bewirkt. Seine wichtigen Jahre waren und bleiben die von 1919 bis 1921, dargestellt von Peter Giersich und Bernd Cramer in ihrer im Jahre 2000 erschienenen Hoelz-Biographie. Eine Neuauflage seiner 1929 von Wieland Herzfelde verlegten Autobiographie brachte 1984 der Mitteldeutsche Verlag heraus. Die Hoelz-Ausstellung im Heimatmuseum Falkenstein (Vogtland) wurde nach der »Wende« entfernt, desgleichen das Hoelz-Denkmal dort, desgleichen der Name Hoelz an einer Falkensteiner Schule. Damit bloß kein Schulkind auf die Idee kommt, frech von oben nach unten umzuverteilen, wie es Max Hoelz einst getan hat. Ulla Plener (Hg.): »Max Hoelz: ›Ich grüße und küsse Dich – Rot Front‹. Tagebücher und Briefe, Moskau 1929–1933«, Karl Dietz Verlag, 474 Seiten, 29,90 €
Erschienen in Ossietzky 16/2005 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |