Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Lierschs Fallada und Die WeltbühneMatthias Biskupek Publizistik in der DDR war nicht selten schaumgebremst. Das lag an den Vorstellungen oberster Pressewächter. Gegen den Klassenfeind in den eigenen Reihen allerdings kämpfte man durchaus brachial: mit der Macht im Rücken. Doch es gab Ausnahmen. Eine betrifft Die Weltbühne im Jahr 1983. Werner Liersch schreibt davon in seiner jüngsten Essay-Sammlung. Der Erzähler, Biograph und Kritiker hat sich kürzlich wieder seinem Thema Hans Fallada zugewandt. Fallada als Büchersammler und Literaturkritiker; zudem gibt es einen wunderbar geschlossenen Text »Der Photographierte« über ein erst in den Neunzigern aufgefundenes Foto des Pennälers Rudolf Ditzen, das den späteren Schriftsteller zeigt, wie er in einem Literaturverein posiert beziehungsweise eben nicht posiert, sondern sich bereits auf diesem Bild nicht einpaßt. Im vierten und umfangreichsten Essay des Buches, »Der Mißbrauchte – Falladawege« überschrieben, erzählt Liersch auch eigene Geschichte. Seine später preisgekrönte Hans-Fallada-Biographie von 1981 erregte Neid und Mißgunst eines anderen Autors: Tom Crepon, damals Leiter des Literaturzentrums Neubrandenburg, im verschwiegenen Zweitberuf Zuträger des Stasi-Ministeriums. Die Geschichte könnte weiß Gott vergeben und vergessen sein – wenn besagter Crepon nach 1989 nicht mit allen einst erlernten Mitteln der Denunziation seinen vermeintlichen Konkurrenten erneut ausbooten will. Das sperrige Aktenmaterial von einst und jetzt, das Liersch vorfand, macht diese Geschichte zäh und unerfreulich. Es scheint fast, als infiziere der Apparat Stasi alle mit ihm forschend Befaßten – die Unleserlichkeit der Birthler-Behörden-Schriften deutet auf tiefere Ursachen. Dem kann auch der sonst so elegant formulierende Liersch sich nicht ganz entziehen; die eigene Betroffenheit läßt beim Schreiben die Feder kratzen. Um so erfreulicher, daß die 1983 in der Weltbühne veröffentlichte Artikelserie zu den Anwürfen Crepons um »Hans Fallada und seine Erben«, hier in Auszügen gedruckt, so ganz und gar nicht dem DDR-Klischee entspricht: Hie die allmächtige Stasi, dort die ihr ausgelieferten Intellektuellen. Die kleingeistigen Nachrichtensammler und hauptberuflichen Denunzianten waren nicht immer Die Partei , und sie behielten auch nicht immer recht. Das sollten heutige Deutungs-Hoheiten bedenken, die Geschichtsbilder so gern zurechtstutzen. Lierschs Buch stört womöglich, wenn der Historie ein offizieller Fassonschnitt verpaßt werden soll. Werner Liersch: »Fallada«, Verlag Individuell, Schöneiche bei Berlin, 112 Seiten mit Abbildungen, 8,50 €, ISBN 3-935552-12-2
Erschienen in Ossietzky 14/2005 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |