Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Juden in Berlin und RheinsbergJochanan Trilse-Finkelstein Aus dem brandenburgischen Städtchen Rheinsberg kamen zeitweilig wenig gute Nachrichten, eher schlechte: Es fing damit an, daß Peter Böthig, Leiter des Tucholsky-Literaturmuseums, von jungen Neonazis niedergeschlagen wurde, im ausgehenden letzten Winter tauchten antisemitische Flugblätter auf, wiederholt brannten Kioske, erst jüngst wurde der Dönerladen eines Kurden abgebrannt – in einer Stadt, die als Kulturstadt gelten will und auch kann, dafür stehen Schloß und Park, die Musikakademie und vor allem die Kammeroper. Gemeinsam mit Stefanie Oswalt, der Siegfried-Jacobsohn-Biographin, hat Böthig jüngst ein Buch über »Juden in Rheinsberg« herausgegeben, das in einer Abendveranstaltung im Schloß vorgestellt wurde. Anwesend war auch ein Überlebender aus der Familie des Anwalts Wilhelm Leo, der Journalist Gerhard Leo, der seine Kindheit in Rheinsberg verbracht hatte. Sein Vater wurde Opfer einer Rache von Josef Goebbels, der einen Prozeß gegen ihn verloren hatte. Im Hause Leo hatten Künstler, Schriftsteller und Gelehrte wie Otto Klemperer, Alfred Döblin und Ludwig Marcuse verkehrt. Unter den berühmten Besuchern der Stadt ist an erster Stelle Kurt Tucholsky zu nennen. Damals, als er mit seiner Liebe Grete Weil (später in Auschwitz vernichtet, Zeitpunkt unbekannt) an den Grienericksee kam, war er noch nicht berühmt, aber bald danach wurde er es und Rheinsberg mit ihm: durch sein »Bilderbuch für Verliebte«, das unter dem Namen der Stadt erschien. Die älteste jüdische Familie war die von Julius Hirschfeld, einem Kaufmann, der 1918 eines normalen Todes starb, doch die Ehefrau Ida und die Nichte Rosa wurden deportiert, ohne weitere Spuren. Felix und Ida Weinstock überlebten in Theresienstadt, deren Sohn James und Familie wurden deportiert und blieben »verschollen«. Max Goldlust aus Berlin, in einer »Mischehe« lebend, konnte in Rheinsberg untertauchen und überleben. Schließlich sei noch der in Rheinsberg geborene Sohn des außergewöhnlichen Schauspielers Alexander Granach (eigentlich Jesaia Gronach) genannt, der heute in Israel lebende Schriftsteller Gerd Granach. Das sehr sorgfältig erarbeitete und edierte Buch – ehrliches Philologenhandwerk – gibt auch ein Bild jenes merkwürdigen Deutschtums (nicht nur der erklärten Nazis), das das alles so zugelassen hat. »Juden in«-Bücher gibt es schon eine ganze Reihe, auch aus den verschiedenen Berliner Stadtbezirken. Wer sich dann an »Juden in Berlin« heranwagt, hat eine gewaltige Materialmenge zu verarbeiten. Das wirkt sich in Elke-Vera Ko-towskis Buch auf die Methodik der Darstellung aus. Von Schriftstellern werden wichtigste Titel genannt, zum Beispiel von Arnold Zweig (auch wenn das Hauptwerk »Der große Krieg der weißen Männer« fehlt), und manchmal auch charakterisiert, bei Bühnenkünstlern und Musikern dagegen fehlen oft Angaben, was sie geleistet haben und warum sie in den Band aufgenommen worden sind. Alexander Granachs Film-Shylock gehört neben Kortners zu den tiefsten, fehlt aber ebenso wie der von Ernst Deutsch. Warum sind bei Paul Dessau just seine Synagogalmusiken nicht genannt? Oder seine Pessah-Haggada? Gerade die speziell jüdische Äußerung erwarte ich in einem Nachschlagewerk über Juden. Bei Heinrich Heine sind ausgerechnet der »Rabbi von Bacherach« und die »Judäischen Melodien« unerwähnt, ebenso seine jüdischen Streitschriften aus den Pariser Berichten. Manchmal sind Orte des Gedenkens genannt, etwa bei Ludwig Barnay. Warum nicht bei Herbert Baum die nach ihm benannte Straße, die zum Guten Ort Weißensee führt, und das dortige Denkmal? Warum nicht bei Jakob Hoddis die Gedenkplatte in den Hackeschen Höfen? Ich wünschte mir auch mehr Angaben über die Rezeption und das Nachwirken. Zum Beispiel bei dem von Heine für die Nachwelt geretteten Saul Ascher, dessen wichtige Schriften Peter Hacks 1991 in drei Bänden neu herausgegeben hat. Groß meine Freude, daß Max Hoddan, der Sexualaufklärer und tapfere Anarchist, erwähnt ist. Aber warum gibt es keinen Hinweis darauf, daß er eine der Hauptgestalten in Peter Weiss' »Ästhetik des Widerstandes« ist? Dennoch: Das Buch ist gut, kam zur richtigen Zeit wie auch »Juden in Rheinsberg«, zu dessen Premiere der Gartensaal des Schlosses randvoll war: eine deutliche Antwort eines Teils der Rheinsberger Bevölkerung auf die rechtsextremistischen Frevel- und Missetaten der letzten Zeit. Peter Böthig/Stefanie Oswalt: »Juden in Rheinsberg Eine Spurensuche«; Elke-Vera Kotowski »Juden in Berlin – Biografien«
Erschienen in Ossietzky 14/2005 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |