Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Himmelmoor lag nebenanMonika Köhler Dieses Buch hätte nicht erscheinen sollen. Familie Rohde wollte es durch eine einstweilige Verfügung stoppen lassen. Unteroffizier Werner Rohde war von Mitte 1943 bis Anfang 1945 Leiter des Kriegsgefangenen-Arbeitskommandos 1416 im Himmelmoor bei Quickborn, nördlich von Hamburg. Später wurde er zu fünf Jahren Haft verurteilt. Urteilsgründe: Er habe sich durch »große Brutalität« hervorgetan, regelmäßig mit Stock, Peitsche und Bajonett die Häftlinge – besonders die Schwächsten – geschlagen, ihnen die Nahrung vorenthalten, die Strohsäcke weggenommen, sie unsinnig lange nach der schweren Arbeit im Moor strafexerzieren lassen. In dem Lager Himmelmoor waren russische und französische Kriegsgefangene untergebracht, streng voneinander getrennt. Die sowjetischen Gefangenen in einem so erbärmlichen Zustand, daß sie, wie die Akten sagen, an der Arbeitsstelle »in einer erheblichen Zahl verenden«. Fünfzehn von ihnen sind auf dem Quickborner Nordfriedhof beigesetzt; über die übrigen gibt es keine Informationen. Die Gräber werden Ende 1977 geschändet. Die Autoren dieses Büchleins, das es nicht geben sollte, erfuhren Schweigen und Ablehnung, Institutionen wollten das »heikle« Projekt nicht fördern. Daß es doch, sechzig Jahre nach der Befreiung, vorgelegt werden konnte, ist der Arbeitsgemeinschaft Himmelmoor zu verdanken, der Margarete Degenhardt, Peter Gudelius, Manfred und Gisela Maier und Jens Olaf Nuckel angehören. Und einem Zeitzeugen, Henri Goldstein, 1920 in Brüssel geboren, 1940 bei der Besetzung Belgiens durch die deutsche Wehrmacht gefangen genommen und durch sieben Kriegsgefangenenlager geschleust. Im November 1944 kommt er in das Moorlager bei Hamburg. Hier wird Torf abgebaut als Brennstoff für mit Holzgas betriebene Kraftfahrzeuge. Ganz zum Schluß entdeckt es die SS für sich. Noch im April wird die Torfgewinnung in größerem Maßstab mit KZ-Häftlingen geplant »für die Versorgung von Kraftfahrzeugen von Wehrmacht und Waffen-SS« in der »Himmler-Aktion«. Eine Woche, bevor Hitler sich umbringt, genehmigt die Regierung Schleswig einen Brief, der bestimmt, daß die Torfgewinnung nun der Dienstaufsicht des Reichsführers SS untersteht. Vorher, bis Anfang 1945, war der Pächter Carl Hornung freier Unternehmer, der Straf- und Kriegsgefangene für sich arbeiten ließ. Nach dem Krieg kann er den Betrieb weiterführen, jetzt mit Strafgefangenen aus Rendsburg. Henri Goldstein, der heute 84jährig als Schwerkriegsbeschädigter in Brüssel lebt, schrieb an die Stadt Quickborn einen Brief, ermuntert durch die »Stiftungs-initiative der Deutschen Wirtschaft«, die Entschädigungen für Zwangsarbeiter in Aussicht stellte. Er erfuhr, sein Name sei »in keinem Melderegister aufgetaucht«. Die Kriegsgefangenenlager unterstanden der Wehrmacht. Aber irgendwann glaubt auch der Bürgermeister den detaillierten Angaben Goldsteins und stellt ihm die Bescheinigung aus. Zum Erscheinen der genau recherchierten und durch Fußnoten belegten Dokumentation haben die Memoiren Henri Goldsteins mit beigetragen, von denen Ausschnitte im zweiten Teil des Buches abgedruckt sind. Eindringlich beschreibt er die brutalen Bedingungen in dem Lager, von dem in der Nachbarschaft jeder wußte. »Kriegsgefangenen-Arbeitskommando 1416«, Wachholtz Verlag Neumünster, 86 Seiten, 7,80 €
Erschienen in Ossietzky 12/2005 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |