Zur normalen Fassung

Vorbemerkung der sopos-Redaktion:

Der Zoo Augsburg veranstaltet vom 9. bis 12. Juni 2005 ein "African Village". Das Modell einer Savannenlandschaft dient als Kulisse für Kunsthandwerker, afrikanisches Essen und "Informationen über die afrikanische Kultur." Inzwischen hagelt es Proteste. Antifas, antirassistische Organisationen, in Deutschland lebende Afrikaner und Deutsche mit schwarzer Hautfarbe sprechen von "kolonialen Blickverhältnissen." Die Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland bezeichnet die Veranstaltung als Völkerschau. Das sopos-Redaktionsmitglied Utz Anhalt hat die Umstände in der Juni-Ausgabe kommentiert: African Village. Buschtrommeln im Zoo Augsburg. Wir veröffentlichen an dieser Stelle eine Dokumentation mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift iz3w, in der diese zuerst erschienen ist.



»In trauter Einheit mit der Tierwelt«

Ein »afrikanisches Dorf« im Augsburger Zoo

Dokumentation

Eine Ankündigung:

African Village im Zoo Augsburg (9.06.05 bis 12.06.05) Ein Zoobesuch mit Überraschungen: Für vier Tage entsteht im Augsburger Tierpark ein afrikanisches Dorf. Um eine einmalige afrikanische Steppenlandschaft gruppieren sich Kunsthandwerker, Silberschmiede, Korbflechter, Zöpfchenflechter. Im Park duftet es nach afrikanischen Teespezialitäten und erlesenen Spezialitäten vom afrikanischen Kontinent. Die Besucher werden mit Konzerten und Events für die ganze Familie verwöhnt. Informationen über die vielfältige afrikanische Kultur und Natur sowie Reisetipps der Fachleute wecken die Reiselust.

Ein offener Brief:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit ausgesprochenem Befremden hat die Schwarze deutsche community zur Kenntnis genommen, dass vom 9.-12. Juni im Augsburger Zoo eine Art afrikanisches Dorf entstehen soll. »Um eine einmalige afrikanische Steppenlandschaft gruppieren sich Kunsthandwerker, Silberschmiede, Korbflechter, Zöpfchenflechter« – so ein Auszug aus dem Werbetext der VeranstalterInnen. Dass es sich dabei um eine in konzeptioneller wie praktischer Hinsicht direkt in der Tradition der Völkerschauen stehende Veranstaltung handelt, wird aus dem Antwortbrief von Frau Dr. Barbara Jantschke (Zoo Augsburg) ersichtlich, der als Reaktion auf die durchaus berechtigte und besorgte Nachfrage eines Schwarzen Schweizer Bürgers verschickt wurde. Demnach handelt es sich beim Augsburger Zoo um den »genau ... richtige(n) Ort ..., um auch die Atmosphäre von Exotik zu vermitteln.«

Ganz offensichtlich scheinen sich den VeranstalterInnen die historischen Dimensionen ihres Projektes nicht zu erschließen, was vor dem Hintergrund der mittlerweile auch in Deutschland stattfindenden öffentlichen Diskussionen zu Implikationen und Folgen der deutschen Kolonialherrschaft auf eine erstaunliche Resistenz verweist. Die Reproduktion kolonialer Blick-Verhältnisse, in denen Schwarze Menschen als exotische Objekte, als Un- oder Untermenschen in trauter Einheit mit der Tierwelt in einer offenbar zeitlosen Dörflichkeit betrachtet werden können und den Mehrheitsdeutschen als Inspiration für künftige touristische Reiseziele dienen, ist wohl kaum als gleichberechtigte kulturelle Begegnung zu verstehen. Abgesehen davon, dass der afrikanische Kontinent nicht nur aus »Savannen« und »Dörfern« besteht und sich nicht unter einem singulären Kulturbegriff (»African Village«) subsumieren lässt, spricht die gesamte Herangehensweise der VeranstalterInnen von einer erschreckend ungebrochenen Verdrängung historischer Kontinuitäten, mit der die Einverleibung vermeintlich exotischer Orte und Menschen immer wieder neu begründet werden kann.

Wir möchten die VeranstalterInnen daran erinnern, dass in der Geschichte der Völkerschauen nicht nur rassenanthropologische Untersuchungen an den DarstellerInnen vorgenommen worden sind und dass viele von ihnen in Folge der schlechten Arbeits- und Lebensbedingungen starben. Wir weisen darüber hinaus mit Nachdruck darauf hin, dass Schwarze deutsche Überlebende des Nationalsozialismus von der Zwischenkriegszeit bis in die vierziger Jahre dazu gezwungen wurden, in Völkerschauen aufzutreten, weil ihnen andere professionelle Sphären verschlossen blieben.

Im ahistorisch situierten, geschmacklosen Kontext des Augsburger Zoos werden also nicht nur die Überlebensgeschichten Schwarzer NS-Opfer verhöhnt, sondern es ist darüber hinaus zu fragen, an wen sich der von den VeranstalterInnen explizit artikulierte unbekümmerte Anspruch, »die Toleranz und Völkerverständigung (zu) fördern«, dann eigentlich richten kann. Die AdressatInnen sind ganz sicher nicht Schwarze deutsche Menschen oder solche mit Migrationshintergrund, denn sonst gäbe es vor der – unserer Ansicht nach typisch deutschen Kulisse des Rotwild- oder Wildschweingeheges vielleicht einige bayerische BergdörflerInnen zu bestaunen, die uns mit ihrer Handwerkskunst und ihren kulinarischen Spezialitäten die touristischen Weiten der deutschen Lande authentisch vor Augen führen könnten.

Die Schwarze deutsche community ruft dazu auf, gegen die Veranstaltung »African Village« im Augsburger Zoo zu protestieren, um jetzt und in Zukunft mit kolonialrassistischen Traditionen zu brechen! (...)

Mit freundlichen Grüßen,
Peggy Piesche (Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Black European Studies, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz),
Nicola Lauré al-Samarai (Geschichts- und Kulturwissenschaftlerin, TU Berlin), Tahir Della (Vorstand ISD-Bund e.V./ München),
Jasmin Eding (Vorstand ADEFRA e.V./ München)

Eine Reaktion:

Sehr geehrte Damen und Herren,

(...) Ihr Schreiben spricht nur dafür, dass Sie sich überhaupt nicht dafür interessiert haben, was während dieser Veranstaltung geboten wird – allein durch den Titel »afrikanisches Dorf« (ist übrigens auch falsch, die Veranstaltung heißt »African Village«) haben Sie den Eindruck gewonnen, dass ein Afrikanisches Dorf dem staunenden Publikum vorgeführt werden soll.

Wenn Sie sich nur ein bisschen mit der Veranstaltung vertraut gemacht hätten, wäre Ihnen sofort klar geworden, dass Ihre Vorwürfe absolut gegenstandslos sind. Der Mitorganisator (übrigens nur am Rande erwähnt ein gebürtiger Afrikaner mit schwarzer Hautfarbe) war bei der ersten Besichtigung begeistert vom Veranstaltungsort, von der Steppenlandschaft unserer Afrika-Anlage und der Atmosphäre im Zoo. Er führt übrigens bereits seit mehreren Jahren ähnliche Veranstaltungen durch. Am Rande sei außerdem noch erwähnt, dass der Togoverein e.V. aus Augsburg sich wegen eines Standplatzes während der Veranstaltung erkundigt hat, den wir ihm selbstverständlich kostenlos zur Verfügung stellen.

Diese Tage sollen die afrikanische Kultur, afrikanische Produkte den Menschen näher bringen. Natürlich wird dies von farbigen Afrikanern gemanagt, und zwar sehr gerne – wir haben mehr Anfragen für Standplätze als wir befriedigen können. Wenn Sie das mit »Zur-Schau-Stellen« meinen, dann dürften auch keine internationalen Sportveranstaltungen mehr stattfinden, bei denen farbige Menschen zu sehen sind. Diese Veranstaltung soll im Gegenteil die Toleranz und Völkerverständigung fördern und den Augsburgern die afrikanische Kultur näher bringen.

Sie können sicher sein, dass es sich nicht um einen Planungsfehler handelt und Sie können sich ebenfalls sicher sein, dass wir keinen anderen Veranstaltungsort suchen werden. Denn ich denke, dass der Augsburger Zoo genau der richtige Ort ist, um auch die Atmosphäre von Exotik zu vermitteln. Ich hoffe außerdem, dass Sie beim nächsten Mal, bevor Sie einen derartigen Brief schreiben, sich vorher genauer erkundigen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Barbara Jantschke
(Zoo Augsburg) [Direktorin]

Diese Dokumentation erschien zuerst in der in der Zeitschrift informationszentrum 3. welt (iz3w), Nr. 286.

Zur normalen Fassung


https://sopos.org/aufsaetze/42c7f102b5a87/1.phtml

sopos 7/2005