Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Tage der BefreiungMonika Köhler Die Zufahrt nach Paris war frei. »Die Einwohner der Stadt befanden sich auf der Straße, um den ersten Panzer, der eintraf, zu berühren oder den ersten Soldaten zu küssen, um zu singen und zu weinen. Niemals zuvor habe ich so viele glückliche Menschen so früh am Morgen gesehen. Ich hatte das Gefühl, daß dieser Empfang extra für mich stattfand.« Er schrieb es euphorisch in seiner Autobiografie, und er zeigte es in seinen Bildern, der Fotograf Robert Capa, was er bei der Befreiung von Paris am 25. August 1944 empfand. Die Ausstellung »Robert Capa, Magnum – Faces of History« im Rahmen der 3. Triennale der Photographie im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe ist ein Beitrag zum 60. Jahrestag der Befreiung. Die Bilder aus Paris sind nur einige von den dort zusammengetragenen 158 Fotos. »In diesem Krieg gibt es keine Unbeteiligten«, schrieb Capa 1938 über den spanischen Bürgerkrieg, an dem er wie viele Intellektuelle und Künstler auf der Seite der Republikaner teilnahm. Seine Aufnahmen aus diesem Krieg machten den erst 23jährigen bekannt. Im Juli 1937 wird seine Lebensgefährtin Gerta Taro von einem Panzer überrollt und stirbt. Er widmet ihr sein Buch »Death in the Making«. Er wußte, daß man Krieg nicht fotografieren kann, weil er aus Emotionen besteht, weil er »ein Gefühl« ist, das sich im Gesicht eines Kindes ausdrücken kann. Dieses ganz nahe Herangehen an das Objekt, den Menschen – seine Fotos lassen es nachempfinden. Das früheste Bild, das veröffentlicht wurde, ist eine Aufnahme von Leo Trotzki, 1932 in Kopenhagen vor Studenten. Das Foto erscheint zerkratzt, als hätte Capa das Ende Trotzkis geahnt. Capa wurde 1913 als Sohn eines jüdischen Schneiders in Budapest geboren. Er hieß Endre Ernö Friedmann, gab sich den Namen »Capa« erst in Paris, wohin er 1933 emigrierte. Von 1931 an hatte er in Berlin Journalismus studiert. 1939 mußte er auch Paris verlassen und ging in die USA. Er begleitete als einziger Fotograf die amerikanischen Truppen am D-Day, im Juni 1944. Sein Kamera-Blick in Gesichter, oft von Kindern, in denen sich die Schrecken der Ereignisse spiegeln, gehörte zu seiner Lebensaufgabe als »Kriegsfotograf«. Großformatige Schwarz-Weiß-Fotos, aber auch viele Originaldokumente, Plakate und Bücher sind in dieser Ausstellung zu sehen. Und zwei Radierungen in neun fortlaufenden Bildern von Picasso, Capas Freund, »Traum und Lüge Francos« genannt – sie entstanden noch vor dem Guernica-Bild 1937. Capa starb 1954 in Vietnam, als er auf eine Mine trat, bei einem Einsatz als Reporter, den er nur widerstrebend für einen anderen übernommen hatte. * Gleichzeitig läuft in der Hamburger Kunsthalle eine Foto-Ausstellung mit Picassos Bild im Mittelpunkt. »Begegnungen mit Guernica« (Katalog 14.90€) zeigt die Reaktionen des Hamburger Publikums auf die große – vom Künstler selbst für die Deutschen zusammengestellte – Picasso-Retrospektive 1956. Für viele war es damals der erste Kontakt mit moderner Kunst. Fritz Fenzl, ein FAZ -Fotograf, wurde von der Redaktion in die Hansestadt geschickt. Das Bild, gemalt nach der Bombardierung der kleinen nordspanischen Stadt durch die deutsche Legion Condor, machte das Leiden der Zivilbevölkerung sichtbar und geradezu spürbar. In Hamburg mußte das acht Meter breite und dreieinhalb Meter hohe Bild diagonal im Saal der Kunsthalle aufgestellt werden, keine Wand reichte aus, es zu hängen. Wenn die Besucher den Raum betraten, stolperten sie fast über das quer stehende Ärgernis, elf Jahre nach ihrer Niederlage. Mimik und Gestik drücken Ratlosigkeit, aber auch Wut aus. In einem Brief spricht der evangelische Pfarrer Arthur Neffke vom »Irrweg der Zersetzung der gesunden Seele«, der einst zum nationalsozialistischen »Gegenschlag« geführt habe. Hilflos suchen sie im Katalog nach Antworten, lachen spöttisch oder albern oder grenzen sich wie versteinert vom Dargestellten oder von der Darstellung ab. 112 000 Besucher sahen die Picasso-Ausstellung in Hamburg. Aber nur, weil dafür, wie es noch damals hieß, »viel Propaganda« gemacht worden war. Die Geschichte der Auffindung dieser Fotos ist ein Fall für sich. Unerkannt lagen sie im FAZ -Archiv vergraben. Zufälle halfen. In der Kunsthalle waren keine Aufnahmen zu finden, auch kein Gästebuch von der Ausstellung. Aber es gab Hamburger, die sich erinnerten. Die Mehrzahl der Fotos – noch nie gezeigt – wurden erst 2005 vom 88jährigen Fenzl bei der FAZ als Abzüge von den Negativen hergestellt. Jetzt kamen sie ans Licht.
Erschienen in Ossietzky 9/2005 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |