Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Rachimshan KoschkarbajewHeinrich Elstner Von dem Kasachen Rachimshan Koschkarbajew erfuhr ich durch meinen Kollegen im DDR-Außenhandelsbetrieb Interwerbung, den inzwischen verstorbenen Schriftsteller Karl Kokoschko. Dieser war durch eine Reportage und ein am ersten Jahrestag der Eroberung Berlins durch die Sowjettruppen veröffentlichtes Foto aus der Prawda auf ihn aufmerksam geworden. In der Reportage war von einem Leutnant die Rede, der als Zugführer mit seinen Soldaten am Sturm auf den Reichstag teilnahm und als erster eines der zuvor ausgegebenen roten Tücher um eine der Säulen an der westlichen Eingangsseite schlang. Dieses Zeichen bewog viele der Kämpfer, den Angriff trotz heftiger Gegenwehr fortzusetzen. Rachimshans Zug kämpfte sich dann durch das Innere des Gebäudes bis nach oben, bis zum siegreichen Ende. Für das Siegesfoto von Jewgeni Chaldej, dem Fotoreporter der Prawda , wurden später die Soldaten des Zuges von Rachimshan Koschkarbajew ausgewählt und mit ihrem Zugführer auf das Dach des Reichtages befohlen. Aber wie das damals so war: Als Sieger kamen nur ein Russe und ein Georgier in Frage. Das Foto mit diesen beiden, die das Siegesbanner über dem Reichstag hissen, ging seinerzeit um die ganze Welt. Die beiden Soldaten – sie hießen Kantarija und Jegorow – wurden dann auch dafür ausgewählt, auf der Siegesparade in Moskau gemeinsam dieses Banner über den Roten Platz zu tragen. Außerdem wurden sie als »Helden der Sowjetunion« ausgezeichnet. Der »Asiate« Koschkarbajew dagegen, der den Leuten seines Zuges vorangestürmt war, wurde damals dieser Auszeichnung nicht für würdig befunden. Mein Kollege Kokoschko lernte Rachimshan etwa 1960 in Alma-Ata, der damaligen Hauptstadt Kasachstans, kennen und stellte Kontakte zu einem »Kollektiv der sozialistischen Arbeit« in der Jachtwerft Berlin-Friedrichshagen her, das sich später den Namen des Leutnants zulegen durfte. Und zehn Jahre später bemühte sich Kokoschko um eine gleichartige Initiative auch in unserem Dienstleistungsbetrieb. So kam es, daß Rachimshan Koschkarbajew nach fünfundzwanzig Jahren nach Berlin kam. Diesmal als Ehrengast und auf Kosten von Interwerbung. Auf einer Betriebsversammlung erzählte er uns über seine Erlebnisse am Ende des Krieges; Kokoschko und ich übersetzten. Mir ist noch in Erinnerung, dass Rachimshans Einheit neben anderen Elitetruppen sofort nach der Einnahme Berlins in Richtung Norden transportiert wurde, um sich kurzfristig aufzufrischen. Er berichtete: »Unserer Armee lagen damals viele Informationen vor, daß sich vor allem die englischen Alliierten mit der Entwaffnung der Hitlerarmee bewußt sehr viel Zeit ließen. Es gingen sogar Gerüchte um, daß man darauf gefaßt sein müßte, von den Engländern im Verbund mit den Deutschen angegriffen zu werden. Deswegen wurden wir in eine stille Gegend nördlich von Berlin verlegt, um uns möglichst rasch zu erholen und schnell wieder einsatzfähig zu sein.« Koschkarbajews Zug kam in ein großes Gebäude mitten im Wald. Da Rachimshan keinen Wachdienst hatte, warf er sich auf ein Bett und schlief augen-blicklich ein – bis ihn einer seiner Leute weckte und ihm sagte, es werde ihn sicher interessieren, daß er Hermann Görings Bett zum Ausschlafen nutze. »Das ertrug ich nicht«, sagte uns Koschkarbajew, »mich im Bett von Hitlers Stellvertreter auszuschlafen. Also legte ich mich neben dem Bett auf den Fußboden und schlief da meine vierundzwanzig Stunden.« In einer Vitrine des Museums Berlin-Karlshorst ist eine Broschüre von Rachimshan Koschkarbajew ausgestellt: »Der Sturm, Tag 1410«, 1983 in Moskau erschienen. Schon 1975 hatten Kantarija und Jegorow, die beiden »Helden der Sowjetunion«, ihr Buch »Das Siegesbanner« herausgebracht, in dem mit besonderer Wärme darüber berichtet wird, daß sich der Kasache Rachimshan Koschkorbajew als erster zum Reichstag durchgeschlagen und eine Fahne an der Mauer entrollt hatte. Spätere Bemühungen, auch ihm zum Titel »Held der Sowjetunion« zu verhelfen, blieben erfolglos. Aber die inzwischen unabhängig gewordene Republik Kasachstan ehrte ihn 1999 posthum mit dem Titel »Volksheld«.
Erschienen in Ossietzky 9/2005 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |