Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Erinnerungsschwächen in ErkrathUwe Koopmann Am 27. März 1934 enthauptete ein Henker im Hof der Düsseldorfer Strafanstalt Ulmer Höh mit dem Beil die Kommunisten Emil Schmidt, Otto Lukat und Peter Huppertz. Gegen die drei und weitere neun Beschuldigte war schon 1932 ermittelt worden. Der Vorwurf lautete, sie hätten in Erkrath, einem Nachbarort von Düsseldorf, den Nazi Kurt Hilmer erschossen. Die Ermittlungen waren eingestellt worden, weil sich herausstellte, daß die Beschuldigten die Tat nicht verübt haben konnten. Doch die Nazi-Justiz griff den Fall wieder auf. Das Schwurgericht Düsseldorf unter Vorsitz des Landgerichtsdirektors Waldemar Mankowski (seit 1. Mai 1933 Mitglied der NSDAP, des Nationalsozialistischen Richterbundes und weiterer NS-Organisationen) verurteilte neun Angeklagte zum Tode. Daß nicht alle neun hingerichtet wurden, hatte einen politischen Grund: Die meisten von ihnen kamen aus dem proletarischen Düsseldorf-Gerresheim, das direkt an Erkrath grenzt. Gerresheim war den Nazis als rote Hochburg bekannt, die sie mit Razzien und Verhaftungen vergeblich zu stürmen versuchten. Die Hinrichtung aller Verurteilten hätte einen Aufstand ausgelöst. Also wurde das Todesurteil auf drei Angeklagte reduziert – die nicht aus Gerresheim kamen, sondern aus Erkrath. Mankowski stieg nach dem Urteil zum Vorsitzenden des Sondergerichts Düsseldorf auf. Die Personalakte im Hauptstaatsarchiv ist voll des Lobes für sein Durchgreifen: »Seine positive Einstellung zum neuen Staat hat er insbesondere durch seinen länger andauernden Vorsitz im Sondergericht sowie durch die Verhandlung der großen Mordsache gegen 12 Angeklagte wegen Ermordung des SS-Mannes Hilmer bewiesen.« Der Landgerichtspräsident schob 1937 nach: »Seine Vorzüge als Verhandlungsleiter sind besonders in dem großen Erkrather Mordprozeß gegen Schmidt u.a. hervorgetreten… Ich halte ihn für einen zuverlässigen Nationalsozialisten.« Am Tag der Hinrichtung wurden Schmidts Frau und Sohn wie die Angehörigen der beiden anderen Opfer auf die Ulmer Höh geholt. Man zeigte ihnen den Sarg. Den Kopf des Toten hatte man zwischen die Beine gelegt. Schmidt, dessen Sohn dann ebenfalls von den Nazis schikaniert wurde und dessen ganze Familie schwer zu leiden hatte, war Ratsmitglied in Erkrath gewesen. Aber bisher erinnert in der Stadt nichts an ihn, ebenso wenig an Lukat und Huppertz. Mankow-skis Urteil ist bis heute nicht aufgehoben. Eine vor fünf Jahren bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf unter Bezug auf das Gesetz zur Aufhebung von NS-Unrechtsurteilen gestellte Anfrage ergab, daß es weiterhin gültig ist, denn: Die Urteilsfindung sei nicht nationalsozialistisch beeinflußt gewesen. Nach einer Beschwerde bestätigte der Düsseldorfer Generalstaatsanwalt diese Darstellung. Vor einigen Monaten beantragte ich bei der Stadt Erkrath, für die Hingerichteten – wie es schon an vielen anderen Orten geschehen ist – sogenannte Stolpersteine zu setzen, um auf diese Weise an das Unrecht zu erinnern. Ich erklärte mich bereit, alle Kosten zu übernehmen. Die zuständigen Ausschüsse und der Stadtrat lehnten den Antrag mit der Mehrheit von CDU und FDP ab. Ihre wechselnden Begründungen: Opfer, die keiner kenne, ließen sich nicht aus der Anonymität holen; bei Fußwegarbeiten könnten Stolpersteine zum Problem werden; nicht nur die drei seien verfolgt worden, sondern noch andere – auch nach 1945, da dürfe man nicht einzelne Personen bevorzugen; eine wissenschaftliche Untersuchung sei im Gange, deren Ergebnis abzuwarten bleibe. Als vor einem Jahr über diese Untersuchung debattiert worden war, hatten diejenigen, denen sie jetzt ins Konzept paßt, um meinen Antrag zu blockieren, große Sorge, »daß da Roß und Reiter genannt werden könnten« ( Westdeutsche Zeitung , 15.4.2005). Am 60. Jahrestag der Befreiung stellt sich die Frage, wann wir Deutschen uns von Verstrickungen und auch von Gerichtsurteilen befreien, die die militärische Niederlage Nazi-Deutschlands 1945 bereits sechs Jahrzehnte überdauert haben.
Erschienen in Ossietzky 9/2005 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |