Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Das Deutsche, das FremdeJochanan Trilse-Finkelstein »Für mich ist das Deutsche das Fremde. Was deutsch ist, mit diesen zwei Katastrophen in diesem Jahrhundert, das als völlig Außenstehende zu fassen, hat mich an ›Wolken.Heim‹ interessiert… der Blick auf das Deutsche, auf die Philosophie des Idealismus, auch auf Heidegger…«, erläuterte Elfriede Jelinek, die Nobelpreisträgerin 2004, einst den Text, aus dem inzwischen das Stück »Wolken. Heim. Und dann nach Hause« entstanden ist, Claus Peymann hat es im Berliner Ensemble uraufgeführt, im szenischen Raum von Achim Freyer. Einige Lieder – vom Kuckuck, der aus dem Walde ruft, über eine Variation des Horst-Wessel-Liedes bis zu einem Schmalz-Spott-Lied über das Opelwerk – wurden von Marcus Crome arrangiert und einstudiert. 14 Schauspieler wirken mit, sechs Frauen (darunter Therese Affolter, Ursula Höpfner) und acht Männer (genannt seien Roman Kaminski, Gert Kunath, Martin Seifert). Sie spielen keine Rollen, sondern sprechen spielend und spielen sprechend: Texte mit eigener Melodie und eigenem Rhythmus, die Peymann klug und einfühlsam bewegt hat. So werden Strukturen deutlich, vor allem Gehalte und Gedanken – spielbar, eindringlich, überzeugend. 1982, also vor mehr als 20 Jahren, schrieb Jelinek: »Und wenn ich je wieder etwas fürs Theater mache, dann wird's nicht mehr in dialogischer Form sein. Dann wird das vielleicht sein wie Notizen.« An diesen Vorsatz hat sie sich seitdem nicht immer gehalten – etwa in »Burgtheater« (1984/85) –, aber »Wolken.Heim« stammt aus der Zeit, als sie ihn faßte; in Bonn wurde es 1982 erstmals auf die Bühne gebracht. Neu ist das Stück nur mit dem zweiten Teil »Und dann nach Hause«; nur insofern kann von einer Uraufführung die Rede sein. Mit »Wolken« ist das Idealistisch-Jenseitige im Deutschen gemeint, mit »Heim« das Beschwören des Bodens, das laute Heimat-Gedöns; vom Abgeschlossen-Sein-Wollen handelt der neue Teil, vom Nationalistischen, Völkischen, Rassischen und Rassistischen bis hin zum Nazi-Faschistischen; kurzzeitig demonstrieren die Akteure auf der Bühne den Hitler-Gruß. Einige Textstellen: »Es gibt uns. Wir sind allein, aber schön bei uns… Wir sind bei uns… Wir sind bei uns zuhaus… Wir brauchen nur uns… Wir sind bei uns, unser Eigentum…Das Ende der Geschichte ist mißlungen… Wir sind unser Ziel… Tödlich ist unser Boden den Fremden.« Oder: »Den andern.« Die »Orientalen« dagegen – vor allem die Juden – »wissen es nicht«. Wissen nichts von deutscher Gemeinschaft und deutscher Macht. Wissen nur, »daß Einer frei ist«. Die Deutschen aber wissen, daß nur die Deutschen gelten, mehr gelten als andere. Ihr Imperialismus ist geleitet von einer »Wissenschaft als Wille zum geschichtlichen geistigen Auftrag des deutschen Volkes als eines in seinem Staat sich selbst wissenden Volkes«. In der Tradition österreichischer Sprachkritik – die bei Nestroy begann, von Wittgenstein theoretisiert und von Achleitner und Artmann bis Jandl weiterentwickelt wurde – hat Jelinek den Text teilweise aus Fichte, Hegel, Hölderlin, Kleist, Heidegger und RAF-Briefen montiert. Zum Geistigen, das mörderisch-tödlich werden kann, kommen im zweiten Teil Großindustrie, Massenkultur, Werbung, Krisenschlamassel. Der Imperialismus verschleiert sich, ist kaum greif- und angreifbar und doch stets anwesend, aggressiv gegen die »Fremden« im Land, die »Entwurzelten«. Wer »anders als wir« ist, gehört in Handschellen. Oder er wird wie wir! Keine Handschellen! Im Grunde lieber »endlich wieder allein. Daheim.« Ein schwarzes Märchen mit verteilten Rollen. Hartes politisches Theater. Dabei poetisch-musikalisch, der Text klingt bereits beim Lesen, gesprochen noch besser. Ein liebevoll-haßvolles Deutschlandbild. Satirisch. Sehr heinesch. Gedämpftes Lachen. Gespaltener Beifall. Ich saß drin wie gewohnt im Land als Fremder. Doch selten war mir das Volk, das zur Erfindung der Gaskammern fähig war, in denen fast meine gesamte Familie umkam, so fremd.
Erschienen in Ossietzky 7/2005 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |