Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Schaum. Und TräumeAnne Dessau Der Regisseur Thomas Schulte-Michels, Patissier aus Leidenschaft, hatte in der vergangenen Spielzeit am Deutschen Theater Berlin schon »Die Großherzogin von Gerolstein« lecker zubereitet. Nun kandierte und verzierte er George Feydeaus »Klotz am Bein« und krönte das süße Gebilde mit der bezaubernden Dagmar Manzel. Als Chansonsängerin Lucette ist sie der liebenswerte »Klotz«. Denn: Sie liebt einen, der sie nur genießt, jedoch eine andere heiraten wird. Daraus ergeben sich alle Verwicklungen. Türen auf und zu, Rennen rauf und runter, und – Überraschung! – der Schrank als Versteck. Rezeptur: Man nehme alle denkbaren Klischees des Boulevard-Theaters, mische sie mit leichter Hand, bestäube sie mit Puderzucker, reiche Portwein dazu (uh!). Dem Untergang im Sirup entgeht der Betrachter durch exzellente Schauspielerarbeit. Dagmar Manzel, Dieter Mann, Barbara Schnitzler, Simone von Zglinicki, Robert Gallinowski, die Ungenannten auch, setzen virtuos ihr Können ein und verwöhnen ihr Publikum, das sie ansonsten mit schweren Brocken verköstigen, mit diesem gelungenen Soufflé. Wer Schaumspeisen mag, bediene sich. * Im Werkraum der Kammerspiele ist Tennessee Williams' »Die Glasmenagerie« zu sehen. Hier gerate ich ins Schwärmen. Eine kleine feine Aufführung schenkt dem süchtigen Theatergänger alles, was sein Herz begehrt: ein wunderbares, immergrünes Stück, fein ausgelotete Seelenlagen der Figuren, glasklar, liebevoll und sehr poetisch konzipiert und realisiert von der jungen Regisseurin Bettina Bruinier (ihre erste größere Arbeit in Berlin), stimmige Musik, das Bühnenbild (Claudia Rohner) ästhetisch reizvoll, die Kostüme desgleichen. Ein homogenes Ensemble trägt die Ideen der Genannten und macht den kleinen Abend groß. In vergangenen Aufführungen des Stückes sah ich stets ein schwerblütiges, zäh-verzweifeltes Quartett agieren, das larmoyant, selbstquälerisch auch die Zuschauer quälte. Hier, heute sehe ich Menschen am Rande der Gesellschaft, die Träume haben, verzichten lernen, das Leben annehmen und – wie Laura, tränenreich in früheren Inszenierungen – eine Möglichkeit finden, ihr Leben behutsam einzufügen in die allgemeine Armut und Trostlosigkeit. Sie tut das mit gelassener Heiterkeit. Sehr berührend in dieser Rolle: Lotte Ohm. Den Abend überglänzt Jutta Wachowiak, Mutter der kleinen Familie, deren Mann buchstäblich »die Weite« gesucht hat, Frau, Sohn und Tochter zurückließ mit dem hämischen Nachruf: Ich werde immer an Euch denken. Liebevoll-penetrant verteidigt diese Mutter ihre Welt. Sie wird sich ihr Scheitern, das ihrer Kinder, niemals eingestehen. Die Träume aller Figuren in Williams' Stück bleiben Träume. Ihre Ausbrüche aus sozialer Begrenzung führen in unerbittlichem Kreislauf an den Ausgangspunkt zurück. Der liebevolle Blick der Regisseurin auf die Figuren bewirkt die Klarheit, das Licht dieser Inszenierung. Die Schauspieler (Stefan Kaminski, Achim Schelhas gehören dazu) haben Bettina Bruiniers Intention seismographisch fein aufgenommen und machen, daß wir das Erdbeben ahnen, dem sie/wir ausgeliefert sind. Eine kluge, liebenswerte Aufführung. * Im Berliner Ensemble sah/hörte ich den Text von Elfriede Jelineks »Wolken. Heim. Und dann nach Hause«, auf die Bühne gebracht von Claus Peymann. Ein brillanter Abend. Eine Rarität. Politisch, ästhetisch. Eine große Ensembleleistung. Mehr dazu (vielleicht ganz anderes?) wird Ihnen Kollege Jochanan Trilse-Finkelstein erzählen.
Erschienen in Ossietzky 7/2005 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |