Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Daniela Ziegler huldigt Maria CallasLothar Kusche Alfred Polgar stellte fest: »Manche trifft Musik ins Herz, andere ins Rückenmark, den Wissenden ins Ohr. Durch die Unmusikalischen geht sie wohl wie ein Gespenst durch Mauern, aber wer Kontakt mit Geistern hat, wenn auch nicht mit Partituren, spürt doch den Atem des Übersinnlichen, der ihn bei solchem Durchgang streifte.« Wer je die Callas hörte (oder ihre Aufnahmen hört), kann diese Bemerkung auch auf die vielleicht größte Sängerin des vorigen Jahrhunderts beziehen. Terrence McNally erzählt: »Mit siebzehn habe ich drei Tage angestanden, um eine Karte für ihr Debüt an der Metropolitan Opera zu bekommen... Sie wurde bejubelt, aber es war ... eher ein sportliches Ereignis, weil sie das Auditorium mit ihrem Gesang in zwei Lager spaltete. Ich kenne keinen anderen Sänger, der diese Wirkung auf das Publikum hatte... Ich möchte anmerken, daß ich ihre Genialität von Anfang an erkannt habe – lange vor allen anderen, denn heute hält sie ja jeder für die Größte.« McNally schrieb also ein szenisches Porträt der Maria Callas (»Meisterklasse«). Eine Huldigung, aber genau durchdacht, recherchiert und formuliert (was nicht jeder Huldigung nachzurühmen ist). Die Aufführung (Koproduktion des Renaissance-Theaters mit dem Ernst Deutsch-Theater Hamburg, Regie: Boris von Poser, musikalisch geleitet und begleitet von dem einfühlsamen und exakten Pianisten Matthias Stötzel) war nun auch in Charlottenburg zu besichtigen und zu bewundern. Glänzend auch in Nebenrollen, hier so wichtig wie Hauptrollen: Kathrin Unger, Johanna Krumin, Kolja Hosemann und – als sympathischer, trockener Gegenspieler der zuweilen pathetisch erörterten Groß-Kunst – Falko Glomm, »ein Bühnenarbeiter« (von Beruf Inspizient des Renaissance-Theaters). Daniela Ziegler führt die Maria Callas vor, wie Maria Callas mit den Studenten ihrer Meisterklasse umgeht, launisch, groß, liebevoll oder hilfreich – und wie Maria Callas sich bei dieser Gelegenheit selber darstellt: als die große Maria Callas in lauten, manchmal leiseren, manchmal exhibitionistischen Monologen. Eine komplizierte Rolle, gemeistert von einer sensiblen und sehr ausdrucksstarken Schauspielerin und Sängerin. Daniela Ziegler enthüllt (wie McNally) die Legende Callas, ohne sie zu zerstören. Daß ihr das abendfüllend gelingt, verdient höchstes Lob. Wahrscheinlich kann man eine solche Heldin nur genau darstellen, wenn man sie liebt und über sie Bescheid weiß. Es sei, gab Polgar zu bedenken, »ein Echtheitszeichen der Genialität, daß die kommentierenden Worte sie immer nur, beutegierige Raubvögel, umkreisen, aber nie in ihr Wesentliches stoßen können.« Dies aber hat Daniela Ziegler (die natürlich niemand für einen beutegierigen Raubvogel hält) mit Unterstützung Boris von Posers versucht – mit größtmöglichem Erfolg. Um es banal auszudrücken: aus dem Programmheft wissen wir, daß die Hauptdarstellerin »einen Pelzmantel von Pelz Style, Kantstraße« trägt. Sehr schön. Sie war aber so gut, daß sie mich auch in einem alten Regenmantel überzeugt hätte.
Erschienen in Ossietzky 23/2004 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |