Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Taboris Hohn und LiebeJochanan Trilse-Finkelstein » Gott ist tot« (Nietzsche), »Nietzsche ist tot« (Gott) – oft waren solch dialogisch-sophistische Sentenzen auf den Rück- oder- Innenseiten der Programmhefte seiner Stücke zu lesen, die er meist auch selbst inszeniert. Das Gott-contra-Nietzsche-Diktum entstammt dem Theaterbuch »Goldberg-Variationen« zur Uraufführung im Wiener Akademietheater 1991. Eines seiner besten Stücke, wundersam jüdisch, aufklärend wie tiefgründig atheistisch, luzid wie ironisch von ihm inszeniert, ebenso gespielt von Gert Voss als Gott und Regisseur sowie Ignaz Kirchner als Goldberg und Erster Schauspieler. Während die Bilder dieser und anderer Inszenierungen aufsteigen (»Clowns« 1975, »My Mother’s Courage« 1979, »Mein Kampf« 1987 und 1990, »Weisman und Rotgesicht« 1990/91), überlege ich, wann die Erinnerungen nicht nur Stücke und Inszenierungen betreffen, sondern den Mann selbst: den Schauspieler, Regisseur, Autor und Theaterdichter George Tabori, ungarischer Jude, Exilant in England, Sohn einer in Auschwitz ermordeten Mutter, US-Bürger, Freund Brechts, Blochs, Adornos und Schönbergs, McCarthy-Verfolgter, Theatermacher in Deutschland und Österreich. Es war während des Brecht-Dialoges 1968 in Berlin, anlässlich des 80. Geburtstages des Dichters. Es kamen Philosophen, Schriftsteller, vor allem Theaterautoren, Schauspieler und Regisseure aus allen Richtungen zusammen, erzählten von ihren Erfahrungen mit Brecht, ihrer Arbeit. Die Runde der Regisseure ist mir besonders im Gedächtnis: Besson, Ljubimow, Planchon, Strehler, Wekwerth und andere. Da fiel er mir zum erstenmal auf, der verhalten-witzig erzählende, etwas struppige Mitfünfziger mit Welterfahrung, voller sarkastischer Verzweiflung und vertracktem Humor. Diesem Mann war bitter-höhnisches Welttheater zuzutrauen, doch mit Weltliebe. Im gleichen Jahr wurden »Die Kannibalen« in New York uraufgeführt, 1969 kam das KZ-Stück ins Schiller-Theater Berlin. Seither blieb er dem deutschsprachigen Theater, also auch Burg- und Akademie-Theater, verbunden.. Heute arbeitet er am Berliner Ensemble. Am 24. Mai wird er 90 Jahre alt, seine nächsten Uraufführungen sind »Die Hinrichtung« und »Purgatorio«. So beschenkt sich einer selbst, und seine vielen Freunde wünschen sich, weiter von ihm beschenkt und belehrt zu werden. 90 Jahre und mauselebendig. Das Gehen mag langsamer und schwerer werden, der Gang bleibt aufrecht. So produziert er, auch wenn er zwischendurch immer mal zu sterben androhte, liefert dem deutschen Theater eine Arbeit nach der andern. »Der alte Mann und was mehr« (Titel einer autobiografischen Geschichte) mit dem Feuerkopf und den tiefblickenden Augen war und ist Anreger, Denker, Kritiker, Lehrer, Spieler von ungewöhnlicher Jugendlichkeit, auffallend angesichts der jungen Greise, die heute im Theater meist das Sagen haben. Begonnen hatte er mit Romanen und Filmdrehbüchern, seit 1952 kamen die Stücke. Inszenierte er keine eigenen Texte, probierte er es mit Euripides, Shake-speare, Lessing (»Nathans Tod«), Kleist, Dostojewski, Kafka, Brecht, Gertrude Stein, Eörsi. Unvergeßlich sein Münchener »Warten auf Godot« von 1983 mit Peter Lühr und Thomas Holtzmann. Gelegentlich auch Opern wie Schönbergs »Moses und Aron«. Oft wurden klassische Vorlagen zu eigenen Stücken. Seine von Traditionen – Brecht, Living Theatre, Beckett und Kafka, Bibel bis Sartre – beeinflußte Arbeit ist politisches Theater eigener Art. Er wollte schockieren und zur sozialen Aktion auffordern, vor allem im Frühwerk; seine szenische Arbeit, geprägt von sorgfältigem Probieren, Konzentrationsübungen und Körperarbeit, soll Fantasie im Schauspieler und Zuschauer freisetzen. Die späteren Texte wurden philosophisch-theologische Parabeln. Kaum eine Lebensfrage zwischen Erde, Menschenwelt und Theaterhimmel hat er ausgelassen. Hauptmotiv des Werkes ist der Konflikt zwischen Unterdrücker und Unterdrückten, ihre Bindung aneinander. Er lebt im Dialog mit Gott, der ihm Welt ist und vice versa.
Erschienen in Ossietzky 10/2004 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |