Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. BombenlegerVolker Bräutigam Die Stimmung im Lande der Saudis sei sehr antiamerikanisch, berichtet eine Freundin, die mit ihrem Mann in Riad lebt und arbeitet. Die USA seien längst verhaßt, nicht erst, seit Bilder aus den Folterzentren der Besatzer im Irak veröffentlicht wurden . Die »Viererbande« im Weißen Haus in Washington (Bush, Cheney, Rumsfeld, Rice) werde von der einfachen Bevölkerung ebenso abgelehnt wie von einflußreichen Mitgliedern des Königshauses. Man könne sich in Saudi-Arabien einfach nicht erklären, welche Hintermänner und Hintergründe die nach ordentlicher Vorankündigung pünktlich erfolgten Bombenattentate eigentlich hätten – und erwarte täglich weitere Anschläge. Im Interesse der Muslime vom Maghreb bis Indonesien lägen die Bluttaten nicht. Das Königshaus wegen seiner Bündnispolitik mit den USA zu destabilisieren, könne äußerstenfalls ein nachrangiges Ziel islamistischer Eiferer sein. Schließlich, siehe oben, sei es mit der vielbeschworenen Freundschaft zwischen Riad und Washington wirklich nicht weit her. Auch Washington hatte in Pressemitteilungen bereits verkündet, Saudi-Arabien sei nicht unbedingt mehr ein »verläßlicher Partner«. Gemeint war damit, daß die Saudis nicht bereit gewesen waren, sich an der US-amerikanischen Kriegs-treiberei gegen den Irak in irgendeiner Form zu beteiligen. Besonders empört zeigte sich das offizielle Washington erst jüngst wieder über die harte saudische Linie bei der letzten OPEC-Runde zur Festlegung des Ölpreises und der Ölfördermengen. Liegt es unter solchen Umständen noch nahe, die Bombenleger von Riad unter arabischen Fanatikern zu suchen? Andere Deutungen sind denkbar, auch diese: In Nahost gibt es einen kleinen, aber militärisch äußerst starken und heimlich sogar atomar bewaffneten nicht-arabischen staat, der ein vitales Interesse an der Destabilisierung arabischer Mächte hat. Dieser Staat organisiert die präzisen und effektiven Bombenanschläge (sein Militär und sein Geheimdienst haben damit große Erfahrung). Er tut das mit Wissen oder im Auftrag seines großen Freundes USA. So könnten für Washington die Argumentationsgrundlagen herbeiterrorisiert werden, auf denen die Welt-Schutzmacht dann militärische »Hilfeaktionen« unternähme. Weil, so würden diese wohl begründet, das verbündete Saudi-Arabien vor drohendem Chaos bewahrt werden müsse. Und hätten es die Wüstensöhne nicht ohnehin längst verdient, daß Washington ihnen bei der Gelegenheit mal richtig Demokratie nach US-amerikanischem Verständnis drüberziehe? Mit Hinweisen darauf, daß der Reichtum vieler Industrienationen weitgehend vom saudi-arabischen Öl abhängt, könnte sogar eine kritische Weltöffentlichkeit gegenüber allfälligen Militäraktionen der USA ruhig gehalten werden... Eine Verschwörungsphantasterei? Antiisraelisch, antiamerikanisch? Nein, ein Gedankenspiel, aufbauend auf reichlicher historischer Erfahrung mit imperialen Machttechniken. Hinzu kommt eine sorgenvolle Frage: Wird die Viererbande ihre Wahlkampfniederlage im November tatenlos abwarten, geschwächt durch fotografische Folter-Beweise? Oder kommt da noch was?
Erschienen in Ossietzky 10/2004 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |