Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Berlins Stadtschloß als HimmelsgabeLothar Kusche Selbst wer nicht wohnhaft ist in der vermutlich vom Eckensteher Nante begründeten und später (unter anderem) durch einige im Zoo angesiedelte, teilweise langlebige Menschenaffen, durch Radsportler wie Erich Ziege, durch den Tanzbärendarsteller Bravovereit und viele Komiker wie Juhnke, Erich Carow (»Carows Lachbühne«), Klaus Naksynski-Kinski, durch Senator Strieder und den unvergleichlichen Eisenbahn-Clown »Mady« Mehdorn mehr als weltberühmt gewordenen Metropolis – selbst wer auf dieser Insel der Seligen noch nicht heimisch werden konnte oder durfte, weiß zumindest vom Sagenhören, was uns hier zum allerhöchsten Glück noch fehlt. Das Stadtschloß. Das Ewige Alten-Heim der Immer Jungen Hohen Zollern. Ein zu Architektur geronnener pseudohistorischer Orgasmus spießbürgerlicher Wunsch- und Alptraum-Dünste. Die überdimensionale Vertiko-Muschel, worinnen man Kaiser Willem, das Doornröschen unserer Abfindungs-Geschichte, rauschen und schnarchen hört. Seit Jahr und Tag beschwört ein Kaufmann namens Wilhelm (sic) Boddien diese Illusion, was ihm den Beinamen einer Sammelbüchse der Hohenzollern eingebracht hat. Wer aber soll den Traum-Schaum bezahlen? Ein Fantasieschloß, und sei es auch bloß eine Fassade aus Hartpappe, ist nicht gerade billig. Doch in der allergrößten Not frißt der Teufel Fliegen, und aus dem gestirnten Himmel über ihm schnellt blitzartig eine Zeitungsmeldung hernieder: »Die erste mobile, aufblasbare Kirche Deutschlands – eine Idee der Evangelischen Landeskirche Württemberg. Landesbischof Gerhard Maier will mit dem ähnlich wie ein Klepper-Regenmantel konstruierten Gotteszelt (Preis: 30 000 Euro) zu den Leuten kommen, die nicht zu ihm kommen wollen. Sein kleiner Vinyl-Dom, in zwei Minuten von vier 2000-Watt-Windgeneratoren aufgeblasen, bietet 60 Gottesfreunden Platz, welche (im Gegensatz zu Bänken, Klappstühlen, Orgel, Kreuz und Kerzen) nicht extra aufgeblasen werden (weil sie dies vielleicht schon sind). Die Kirche muß dauernd unter Anblasdruck stehen, weil sie sonst sofort zusammenfallen würde. Die pausenlose Vibration, empfiehlt Herr Sandner, der oberste Blasebalg der frommen Aktion, soll man zum Beweis dafür nehmen, daß hier – neben der Firma Sandner – noch weitere spirituelle Kräfte wirken.« Das alles klingt einleuchtend, fromm, praktisch und relativ preiswert. Nach dieser Methode ließe sich eine Attrappe des Berliner Stadtschlosses anfertigen, bereitstellen oder -legen und im Bedarfsfalle aufblasen. Baldmöglichst würde die Aufblasluft nach dem Kommando »Puste raus!« unter Aufsicht eines Zugluft gewöhnten Druckwarts wieder entweichen. Nach einem Arztbesuch fuhr mich neulich ein Taxi nach Hause, vorbei am Berliner Kanzleramt, das auf eine neuere Art genauso häßlich ist wie das Stadtschloß auf eine antiquierte Manier: »Sie sehn ja plötzlich so keesich aus«, sagte der freundliche Chauffeur, »soll ick Ihnen wieda zurück in die Klinik bringen?« Dankend lehnte ich ab: Derlei Übelkeit wird nirgendwo behandelt. »Für den Bau des Bundeskanzleramtes«, meldete die Deutsche Presse-Agentur, »sind die Architekten Axel Schultes, Charlotte Frank und Christoph Witt in Berlin mit dem Deutschen Architekturpreis ausgezeichnet worden.« Es wäre doch schön, wenn die Architekten Schultes, Frank & Witt nach Kassierung der Preissumme ein paar Ventile öffnen könnten, so daß die ganze Geisterbude zusammenbräche. Der Kanzler könnte sich meinetwegen vorher retten. Vielleicht in einem aufblasbaren Kanzlerballon.
Erschienen in Ossietzky 5/2004 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |