Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Klopf- und Pfeif-SignaleLothar Kusche Wozu soll ich etwas mit Liebe betrachten, was ohne Liebe gemacht ist? Siegfried Jacobsohn Dieses »etwas« war für Jacobsohn die Weltbühne, und Ursula Madrasch-Groschopp gehörte über Jahrzehnte zu ihren liebevollen Macherinnen. Ehe ich ihr 1950 zum ersten Mal die Hand gab, kannte ich sie schon vom Sehen, denn vom Fenster jenes Gewölbes, in dem ich damals als Volontär über die Welt nachdachte, konnte man der eine Treppe tiefer befindlichen Weltbühne ins Büro kucken. Ich wollte gedruckt werden, auch Ursula Madraschs Zeitschrift war vor meinen Beiträgen nicht sicher; sehr bald wurde die erste Glosse gedruckt, welche von Mrs. Eleanor Roosevelt handelte. Von nun an hatte ich ausgiebig Gelegenheit, Ursula Madrasch in mehr als 50 Jahren näher und genauer kennen zu lernen. Und es war keine halbe Stunde lang langweilig. Was mich weiter an Ursula Madrasch beeindruckte, war nicht allein, daß sie die Existenz der Nachkriegs- Weltbühne unter Zuhilfenahme fast aller ihrer Kräf- te mitbewirkte, also erlebte und durchlebte, sondern daß sie diese Epoche auch überlebt hat. Sie war schon immer dabei. Mitstreiter wie Hans Leonard, Maud von Ossietzky, Rosalinde von Ossietzky-Palm, Peter Edel, Günther Cwojdrak, Lothar Creutz, Carl Andrießen, Richard Drews, Leo Menter, Gerhard Löwe und viele andere mußten auf außerirdische Anordnung abtreten, sie aber konnte dem Blatt treu bleiben, ruhig und konzentriert und von unwahrscheinlicher, weil streckenweise unsichtbarer innerer Heiterkeit. Niemals sah ich, daß sie gähnte, und niemals hörte ich aus ihrem Mund ein lautes Wort. Selbst sturmflutartige Attacken von harten Haudegen wie Hugo Huppert oder Franz Leschnitzer zerflossen vor Ursula Madraschs gleichmütiger Überlegenheit zu ruhigen Rinnsalen. * Näher zueinander brachte uns eine der Übungen, denen Redaktionsmitarbeiter unterworfen waren, als die Druckfehler noch nicht von der modernen Computer-Satz-Technik automatisch mitgeliefert wurden, sondern von unsereinem mühsam auf den Korrekturabzügen ausgerottet beziehungsweise produziert und eingefügt werden mußten. Diese Tätigkeit hieß Kollationieren. Ursula Madrasch las laut das Manuskript und ich leise den Korrekturabzug. Oder umgekehrt. Bei Abweichungen wurde die vermutlich richtige Fassung eingetragen und später für den Druck genehmigt. Interpunktionszeichen aller Art wurden durch die wahnwitzigsten Klopf- und Pfeif-Signale akustisch signalisiert: »Er betrat danke (Gedankenstrich) seinen Hut abnehmend danke (Gedankenstrich) die Küche poch (Komma) wo er sich auf einen Stuhl neben den Herd setzte pochpoch (Semikolon) die zischtief (Anführungszeichen unten) Stimmung zischhoch (Ausführungszeichen oben) war mehr als gedrückt wummp (Punkt) zeileneu (Absatz)«. Kursive Textpassagen machten wir kenntlich, indem wir uns für kurze Zeit, falls ich mich recht erinnere, schräg auf die Tischplatte stützten. Die Kollationisten durften sich während der Prozedur möglichst nicht in die Augen sehen. Alles Nähere über die Kollation erfahren Sie aus den Nachschlagewerken gleich neben dem Stichwort »Kollaps«.
Erschienen in Ossietzky 4/2004 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |