Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. KahlschlagSabine Kebir Der Palast soll nun endgültig abgetragen werden. Ich gehörte zu denen, die seinen Bau vehement vor allem deshalb ablehnten, weil er überdimensional teuer war. Er war Ausdruck der ohnehin als ungerecht empfundenen Privilegierung der DDR-Hauptstadt. Denn er verschlang nicht nur unverschämt viel Ostmark, sondern vor allem auch unerhörte Mengen von Devisen; Geld, das bei der Rekonstruktion anderer Städte, zum Beispiel Leipzigs, fehlte. Trotzdem, als er dann stand, ging auch ich in die technisch auf der Höhe der Zeit stehenden größeren und kleineren Theater oder in die Bowling Bar. Und es war nicht zu leugnen, daß sich der Palast am Wochenende in ein richtiges Volkshaus verwandelte: Unzählige Menschen spazierten durch die verschiedenfarbigen Etagen, oft einfach nur, um »zu gucken«. Vor allem die vielen preiswerten, für DDR-Verhältnisse ziemlich luxuriösen Restaurants erfreuten sich regen Zuspruchs, auch bei Leuten, denen das, was die Volkskammer da tagsüber Bau trieb, nicht so gefiel. Die Verbindung, die das Haus zwischen dem falschen Parlament und der Popularkultur herstellte, war und blieb demagogisch. Unangenehm stieß auf, daß die lustwandelnden Menschen zu ehrfurchtsvoll, ein bißchen unterwürfig wirkten. Aber sie waren freiwillig gekommen. Deshalb könnte man auch sagen: Der Palast repräsentierte eine Utopie, auf die sich sowohl Regierung als auch Volk irgendwie einigen konnten. Was man sich seinerzeit nicht hätte träumen lassen, geschah dann doch. Am Ende der DDR erhielt der Palast noch demokratische Weihen, als die erste frei gewählte Volkskammer darin tagte. Auch nahmen sich die Bürger nun das Recht, frei um ihn herum zu demonstrieren. Das hat den Ort gereinigt und ihm eine heroische Aura verliehen. Nicht nur, weil die Erinnerung an diese letzten Bilder seiner Funktion mir viel bedeutet, gehöre ich jetzt zu denen, die gegen den Abriß des Palastes sind. Könnte es sein, daß dem Abrißgedanken von Anfang an ein geheimer Groll gegen diese Bilder zugrunde lag? Von Asbest und ästhetischen Fragen will ich nicht reden. Nähme man sie zur Diskussionsgrundlage, müßten auch viele Westberliner Gebäude geschleift werden. Auf jeden Fall gingen auch die späteren Entscheidungsträger mit dem sauer erarbeiteten Volksvermögen, das der Palast verschlungen hatte, in unverantwortlicher Weise um. Die dem Palast Anfang der neunziger Jahre eine Zeitlang umgehängte Leinwand mit der Fassade des Schlosses fand ich nicht häßlich. Sie änderte meine Meinung allerdings nicht. Das Dilemma liegt eben tiefer als ästhetische Fragestellungen. Es war kein Zufall, daß bislang niemandem ein passendes Nutzungskonzept für einen Neubau eingefallen ist. Sollten es noch einmal Museen sein, von denen es doch schon so viele in unmittelbarer Nachbarschaft gibt? Bibliotheken? Forschungszentren? Ich bin zwar ein großer Liebhaber von Museen, Bibliotheken und Forschungszentren, aber das wäre zu viel tote Kultur im Zentrum der wiedervereinigten Stadt, dem es doch sichtlich an lebendiger Kultur mangelt. Wären sie nicht jeder Utopiefähigkeit beraubt, hätten Sozialdemokraten auf ein attraktives Bürgerhaus kommen können, das den Erstversuch der DDR ruhig hätte übertreffen können: in der Art des Pariser Beaubourg, angeschlossen Bürgerforen nationalen und europäischen Zuschnitts. So etwas ließe sich sowohl hinter der Fassade des Palastes als auch des alten Schlosses unterbringen. Das Ganze dürfte aber nicht zu abgehoben sein. Es müßte sich auch jener Menschenschlag hineintrauen, der seinerzeit sonntags in den Palast kam. Wenn am Kahlschlag nichts mehr vorbeiführt, bin ich froh, daß wenigstens noch keine Neubebauung angeschoben wird. Dadurch bleibt der Raum buchstäblich für weitere Diskussionen offen. Ich erinnere mich, wie kalt, zugig und ungemütlich der leere Platz einst gewesen ist. Man konnte gar nicht anders, als an die peinlichen Desaster der jüngeren deutschen Geschichte denken. Das wird die begrünte Leerfläche ebenfalls ermöglichen, die nun geplant ist. Sie steht sinnfällig auch für die Perspektivlosigkeit, in der sich das Land befindet.
Erschienen in Ossietzky 24/2003 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |