Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Sponsoren und kein GespenstMonika Köhler Geht es noch ohne? Nein, sagen die Hamburger Museen. Es geht nicht mehr ohne Sponsoren und Mäzene. Von der Kultursenatorin Dana Horáková ist – außer Kürzungen – kaum noch etwas zu erwarten, sie muß für die Hafenstadt 30 Millionen Euro zugunsten des Hobby-Marine-Museums ihres ehemaligen Springer-Chefs Peter Tamm bereitstellen. Jetzt sind drei Ausstellungen zu sehen, die nur durch Sponsoren möglich wurden. Im Bucerius Kunst Forum: »Menschen am Meer«, Bilder Max Beckmanns (noch bis zum 1.2.2004 ). Manchmal steht das Meer im Vordergrund, oft die Menschen. Da sind es mythologische Szenen, dort das Meer als Erinnerung im Kopf. Wie in der Amsterdamer Emigration: das Meer im Frisierspiegel im engen Zimmer. Eine faszinierende Ausstellung, jeder kann seinen eigenen Beckmann finden. Und so warnt im Vorwort des Katalogs der Vorsitzende der Zeit -Stiftung, Exfinanzminister Manfred Lahnstein, Beckmann als »politischen Künstler« zu sehen. Lahnstein, der auch in der Jungen Freiheit schreibt, weiß, daß Beckmann nicht paßt »in das Schema einer ‚political correctness', die ihn untunlich in die Schublade der nach 1933 emigrierten Künstler packen will«. Menschen am Meer, das sei vielmehr eine »ganz unverstellte Begegnung« mit dem »wunderbaren« Künstler. Doch da gibt es eine Merkwürdigkeit, zwei Zeichnungen, »Abtransport der Sphinxe« von 1946. Schon 1945 war ein Gemälde entstanden mit dem gleichen Titel, die Skulpturen ordentlich auf Wagen gepackt, aufrecht stehend. Jetzt, 1946, eine ganz andere Sicht: die Figuren – Menschen? – liegend auf einer Schräge wie Sachen, übereinander gestapelt zum Abtransport. Mensch-Tierwesen hocken davor – alles Mythische ist wie weggeblasen. Was hatte Beckmann inzwischen erfahren? In der Hamburger Kunsthalle, ermöglicht durch British American Tobacco: Lyonel Feininger, »Menschenbilder« (auch bis 1.2.2004 ). Das Engagement der Firma ist in den letzten Jahren »auch von Kulturbehörden anerkannt worden«, kann man im Katalog lesen. Wir lernen Feininger kennen, wie er sich entwickelte vom Comic-Strip-Zeichner zum Maler, der mit 36 Jahren als »vergnügter Greis« sein erstes Bild malte. Bekannt sind seine Landschaften, Kathedralen, weniger die Figurendarstellungen. Immer, wenn eine Krise in seinem Leben eintrat, begann er sich auf den Menschen zu besinnen. Hinten im Katalog ist eine biographische Dokumentation zusammengestellt. Da läßt sich in Briefen verfolgen, daß er – auch wegen seiner jüdischen Frau – plötzlich mit Nazis konfrontiert wurde. 1935, in der Sommerfrische an der Ostsee, in der Nähe von Kolberg – über zehn Jahre waren sie dorthin gereist. Er solle doch seine Frau zu Hause lassen, wurde er gebeten. Feininger, dem es als in New York Geborenem in Deutschland gut gefiel, ging zurück in die USA 1937. In seinen Bildern spiegelt sich die Zeit kaum, er war – im Gegensatz zu Beckmann – nicht in den Krieg geraten, tauchte ins Biedermeier ab. Doch wenn ihn Kunstkritiker »einen Spitzweg des Kubismus« nannten, ärgerte es ihn maßlos. Beide Maler, als »entartet« von den Nazis verfemt, starben in New York, Beckmann 1950, Feininger 1956. Aktuelle Malerei aus der Sammlung Scharpff ist in der Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle zu sehen: »Heißkalt« (bis zum 29.2.2004 ). Riesige Bilder, wohl nur fürs Museum gemalt, Farben, spektakulär wie manche Titel: »Zur Einheit durch den Wald« oder »Kein Gespenst geht um« von Daniel Richter. Die Einheit interpretiert der Katalog als »zwei sich umarmende« Personen. Ich sehe da zwei, die gegeneinander kämpfen, kein Sichaneinanderschmiegen der Körper. Der dem Kommunistischen Manifest entlehnte Titel: eine Straßenkampf-Szene, ein Mann mit Pistole, vorn eine kleine Handgranate, hinten eine kleine rote Fahne – Versatzstücke von etwas Vergangenem, nur die Farben schreien. Ein anderer Maler, Neo Rauch aus Leipzig, gibt Rätsel auf. Man denkt an Collagen von Max Ernst, an Technik-Darstellungen, sogar an alte Meister. Rauch verschachtelt viele Perioden und Stile zu einer neuen Einheit. Der Sammler spricht von »Ostfarben« und daß die Frauen nicht »sexy« seien, »freudlos eigentlich« – wo der Kurator auch »Humor« entdeckte. So muß man es auch verstehen, wenn dieser Mäzen, kaum nebenbei, erwähnt, daß er, wenn er in Berlin weilt, einen seiner Maler hin und wieder einlädt, damit er mal wieder »was Ordentliches« ißt.
Erschienen in Ossietzky 23/2003 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |