Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Die gute alte Distelvon Lothar Kusche Die Situation des Menschen war nie absurder als in unserem Zeitalter. Sie ernst zu nehmen - wie sie es verdiente - hieße das Lachen verlernen. Über sie zu lachen - wie sie es nicht weniger verdiente - hieße der Verzweiflung ein Schnippchen schlagen. Aber -so leicht einem heutzutage das Angst- und Bange-Werden gemacht wird, so selten findet sich ein Grund zum Lachen. Wenn wir dennoch mehr lachen können, als es nach der Lage der Dinge zu erwarten wäre, dann verdanken wir das in der Hauptsache unseren Spaßmachern, weil sie es verstehen, auch noch im Tragischsten das erlösende Komische zu entdecken. Das neue Programm von Peter Ensikat und Wolfgang Schaller heißt "Robinsöhne, reif für die Insel". Da Kabarett Wert auf Aktualität legt, serviert "Die Distel" diesmal ein Spar-Programm mit drei bis zum Streß beschäftigten Robinsöhnen, von denen einer weiblichen Geschlechts ist: Bastienne Voss. Sie wirft die Beine noch flotter und höher als ihre altbewährten Mitstreiter, -sänger und -tänzer Gert Kießling und Edgar Harter. Damit Leben in die kabarettistische Bude und Bewegung auf die kleine von Steffo Jennerich entworfene Insel komme, wurde eine Choreografin bemüht: Kristina Rouvel. Das könnte Sinn haben, wenn die Akteure in den berüchtigt knappen Abmessungen ihres Spiel-Podiums in Gefahr gerieten, sich öfter als erträglich auf die Füße zu treten. Aber da sie nur zu dritt sind, passiert das überhaupt nicht. Raum ist auf den engsten Pisten für gewandte Humoristen. Wird ihre Loipe von einer Fachkraft betreten, welche Kabarett als Tanzspiel inszenieren möchte, so kann es eng werden. Vor ungefähr 50 Jahren empfahl eine später als Regisseurin und Intendantin europaberühmte Künstlerin den damaligen "Distel"-Spaßmachern gewisse Schritte nach links und rechts sowie vorn und hinten mitsamt Drehungen um die eigene Achse (beim Strophenwechsel in Couplets). Es war Ruth Berghaus. Sie konnte aber den Nudelbrettlern auch nicht mehr beibringen, als denen selber oder ihrem Regisseur schon längst eingefallen war. Der Regisseur dieses Programms, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter Peter Ensikat, glaubte anscheinend, es dürfe an Musik nicht gespart werden; so wurde der Text zuweilen (feine Kompositionen: Wefelmeyer, temperamentvolle Interpretation: F.J. Grümmer und F. Breitkreuz) instrumental kräftig überschallt. Nicht ganz ohne Anstrengung erläuterten die Akteure dem Publikum die politische Moral der heiteren Revue. So konnte mein Nachbar seiner Begleiterin nach den ersten 20 Minuten mitteilen: "Es is ne janz hübsche Mischung aus Kindajarten und Oparette." Nach der Pause ging die Chose auch zur Freude jener Gäste, die mit den Gastgebern weder verwandt noch verschwägert waren, richtig los: scharf, geistreich, witzig und verhältnismäßig treffsicher. Es war Kabarett in seiner besten Tradition, die von modernen Kritikern bespöttelt oder verdammt wird. In unserer modernen Gesellschaft, erfahre ich da, dürfe Spaß keinen politischen Hintersinn haben - am besten überhaupt keinen Sinn. Über Geschmack läßt sich nicht streiten, vor allem nicht mit Leuten, die keinen haben. Man muß ja nicht in die gute alte "Distel" am Berliner Bahnhof Friedrichstraße gehen, sondern kann als Freund der unverfälschten Comedian Art daheim vor dem gut beheizten Bildschirm an Jürgen von der Lippes heiterem Jahresrückblick teilnehmen. Innerhalb der ersten Viertelstunde artikuliert von der Lippe dreimal lauthals das suggestive Lach-Wort "Scheiße", und mindestens jeder dritte Zuschauer im Saal macht sich in die Hosen. (Glücklicherweise gibt's noch kein Duft-Fernsehen.) Diese Frohsinnsfreunde wollen von den Problemen, welche die "Distel"-Künstler kabarettistisch auf die Schippe nehmen, besser gar nichts wissen. Das haben sie mit Herrn Sarrazin, Berlins oberstem Spar-General, gemein, der auch jenen Gebäude-Komplex verramschen will, in dem seit 50 Jahren das hauptstädtische Kabarett "Die Distel" zu Hause ist. Das dann erst mal obdachlos wäre. Sarrazin - das ist dieser Mann, den Sie sich auf einem Foto im Profil ansehen sollten. Schon an der Frisur erkennt man: Das ist einer von den feinsinnigen Burschen, die fast 24 Stunden am Tag darüber nachdenken, wie und was man so schnell wie möglich verscherbeln kann. Vorsicht, Leute! Den Kabarettisten drücke ich, falls das helfen könnte, alles Drückbare, auch meine Daumen.
Erschienen in Ossietzky 7/2003 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |