Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Wer war »Asiaticus«?von Gerd Bedszent In einem eigenen Kapitel ihres unentbehrlichen Buches »Die Weltbühne. Porträt einer Zeitschrift« beschäftigt sich Ursula Madrasch-Groschopp, jahrzehntelang stellvertretende Chefredakteurin der Zeitschrift, mit Autoren, die es aus verschiedenen Gründen vorzogen, ihre Beiträge unter Pseudonym erscheinen zu lassen. Doch gleich beim ersten stieß sie an Grenzen. Der unter dem Pseudonym »Asiaticus« schreibende Autor – 1919 waren von ihm einige Beiträge über die Türkei erschienen, von 1929 an folgten regelmäßig Berichte über die Lage in China – hatte seine Identität sorgfältig verborgen. Immerhin gelang es ihr, seinen Namen zu erfahren: Heinz Grczyp. Die weiteren Informationen blieben jedoch spärlich und ungenau: (...) Alter deutscher Genosse, der Bremer Linken entstammend (...) war schon seit Jahren im Auftrag der Komintern in Shanghai ansässig (...) kam hinter den japanischen Linien um. Die Sinologin Helga Scherner hat jetzt nach umfangreichen Recherchen, an denen auch chinesische Historiker beteiligt waren, den Versuch einer Biographie unternommen: »Asiaticus – eine Unperson?« im »Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung«, Band 25. Geboren wurde »Asiaticus« im Jahre 1886 als Mojzes Grzyp im damals österreichischen Galizien. Seit 1913 politisch aktiv, entwickelte er sich während des 1. Weltkrieges als Soldat der K.u.K.-Armee zum Kriegsgegner und entschlossenen Linken. Nach Kriegsende begab er sich nach Deutschland und nahm hier am Gründungskongreß der KPD teil. Spätestens zu dieser Zeit begann er, publizistisch zu arbeiten, vorrangig in der kommunistischen Presse. 1925 als »Rechtsabweichler« aus der KPD ausgeschlossen, trat er der oppositionellen KPO bei. In der Moskau-treuen kommunistischen Bewegung galt er seitdem als Unperson. Seit 1925 weilte er gelegentlich, ab 1932 ständig in China und veröffentlichte unzählige Beiträge über die Situation in dem von Bürgerkrieg, Intervention und revolutionären Unruhen geschüttelten Land, u. a. in Ossietzkys Weltbühne. Für den politischen Weitblick dieses kommunistischen Dissidenten spricht, daß er mit Beginn der japanischen Aggression gegen China sämtliche Differenzen zur offiziellen kommunistischen Bewegung zurückstellte und die KP Chinas ohne Einschränkung bei ihrem Widerstand gegen den Aggressor unterstützte, zuerst im illegalen Kampf, später als internationalistischer Kämpfer der antijapanischen Truppen. Eine gelegentlich vermutete Tätigkeit Mojzes Grzyps für den sowjetischen Geheimdienst konnte nicht nachgewiesen werden. »Asiaticus« fiel am 30. November 1941 bei der Verteidigung Shandongs gegen die japanischen Truppen. Ein von ihm verfaßtes Buchmanuskript über die Vernichtungsfeldzüge der Eroberer und den anti-japanischen Widerstand ist verschollen.
Erschienen in Ossietzky 2/2003 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |