Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Bagdad als Zielvon Peter Söhren Die USA, so berichtet Gero von Randow auf der Wissenschaftsseite der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, seien darauf vorbereitet, im Krieg gegen den Irak neuartige "Kampfdrohnen" auszuprobieren, also unbemannte bewaffnete Flugkörper. Erste Erfahrungen damit wurden schon in Afghanistan gesammelt. Die "Kampfdrohnen" dienen der militärischen Aufklärung, schlagen aber auch selbst zu, etwa mit bunkerbrechenden Waffen. Wahrscheinlich werde im kommenden Irakkrieg mit einem Prototyp der "neuen Generation" von Kampfdrohnen experimentiert, der Boeing X 45 A, die zwei 450-Kilo-Ladungen an Präzisionsbomben mit sich führen kann, kündigt von Randow an. Und wir erfahren auch, woher die Vorliebe für diese neuen Waffensysteme kommt: Die Militärs haben inzwischen begriffen, daß im Zeitalter der Massenmedien "jeder eigene Tote ein Gesicht hat, das die ganze Nation auf den Bildschirmen sieht". Die Zielobjekte der "Kampfdrohnen", das versteht sich, sind nicht unbemannt; aber die Toten auf der anderen Seite haben ja für das westliche Publikum keine Gesichter. Im "Kampfdrohnen"-Geschäft werden schnelles Wachstum und kräftiger Profit erwartet. Mit dem Boeing-Modell konkurriert bereits ein zweites, hergestellt von dem Unternehmen Northrop Grumman, und auch der Konzern Lockheed-Martin entwickelt einen bewaffneten fliegenden Roboter. "Kommt es zum Krieg", schreibt von Randow lakonisch, "wird Neues erprobt; denn jeder Krieg bereitet den Krieg vor, der nächste also den übernächsten". Über energiewirtschaftliche Antriebe der militärischen Pläne der USA im Nahen Osten informiert im Handelsblatt Heinz Jürgen Schürmann unter der Überschrift "Irak weckt Begierde der Öl-Strategen". Die Achse der USA mit Saudi-Arabien sei brüchig geworden, deshalb richte sich der Blick Washingtons nun intensiver auf den Irak als den zweitgrößten Ölbesitzer in der Golfregion. Ein Krieg gegen dieses Land eröffne die Aussicht auf ein neues Regime in Bagdad und dessen "Partnerschaft" mit den Vereinigten Staaten. Die Kontrolle über das irakische Öl könne die zunehmend auf Importe angewiesenen USA vor einem künftigen Engpaß bewahren, zugleich auch das Preisniveau niedrig halten, im Interesse des Importeurs. Freilich, gibt Schürmann zu bedenken, gehe diese Rechnung nur auf, "wenn die Beseitigung von Saddam Hussein ohne eine Eskalation in den übrigen arabischen Staaten" gelinge. Kontext:
Erschienen in Ossietzky 19/2002 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |