Impressum Plattform SoPos |
Schockschwerenot! Der von Ihnen benutzte Internetbrowser stellt Cascading Style Sheets nicht oder - wie Netscape 4 - falsch dar. Unsere Seiten werden somit weder in dem von uns beabsichtigten Layout dargestellt, noch werden Sie diese zufriedenstellend lesen oder navigieren können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur für unsere Internet-Seiten, auf einen anderen Browser umzusteigen - z.B. Netscape 6/Mozilla, Opera, konqueror. Flagge gegen den Antisemitismus?von Marja Winken Über eine »Gedenkveranstaltung, wie es sie in der Nachkriegsgeschichte der Synagogengemeinde Köln noch nicht gegeben hatte«, berichtet in der Jüdischen Allgemeinen Constantin Graf von Hoensbroech: »Soldaten der Bundeswehr, an der Spitze der Standortälteste Oberst Helmuth Dietrich Freiherr von Maltzahn, und Vertreter der Jüdischen Religionsgemeinschaft Köln trafen sich zum gemeinsamen Gedenken mit Kranzniederlegung am Ehrenmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen jüdischen deutschen Soldaten.« Der Oberst warnte vor Antisemitismus und sagte über diejenigen, denen das Ehrenmal gewidmet ist: »Deutsche jüdische Soldaten haben ihre Pflicht getan und erwarteten dafür Anerkennung. Doch die Zeichen wurden nicht verstanden, sondern ins Gegenteil verkehrt.« Der Sprecher der Synagogengemeinde meinte: »Wichtig ist, daß Angehörige der Bundeswehr auf einem jüdischen Friedhof Flagge gezeigt haben.« Soweit die Jüdische Allgemeine. Das Ehrenmal, von dem hier die Rede ist, wurde 1934 von der Kölner Ortsgruppe des »Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten« errichtet. Es diente damals nicht nur dem Gedenken an Menschen, die im Kriege zu Tode gekommen waren, sondern sollte auch öffentlich lobend daran erinnern, daß viele deutsche Juden mit Eifer das Soldatenhandwerk für den Zweiten Wilhelm ausgeübt haben. Die Nazis allerdings ließen sich davon nicht beeindrucken. Die Ehrung des Ehrenmals wirft Fragen auf. Das Gedenken an Kriegstote ist das eine, etwas anderes ist die Sache, für die sie sterben mußten; wird der deutsche Militarismus wilhelminischer Prägung dadurch honoriger, daß auch jüdische Deutsche sich für ihn schlugen? Braucht ein Bundeswehroffizier heute, wenn er dem Antisemitismus eine Absage erteilen will, als Argumentationshilfe die Erinnerung an jüdische Zuverlässigkeit beim Kriegsdienst für den deutschen Griff nach der Weltmacht? Und was ist mit den deutschen Juden aus der Zeit des Ersten Weltkrieges, die sich gegen den deutschen Militarismus stellten? Wäre es der Bundeswehr genehm, dieser Menschen ehrend zu gedenken, gesetzt den Fall, die Synagogengemeinde käme auf die Idee einer solchen Veranstaltung?
Erschienen in Ossietzky 15/2002 |
This page is hosted by SoPos.org website
<http://www.sopos.org> Contents copyright © 2000-2004; all rights reserved. Impressum: Ossietzky Maintained by webmaster@sopos.org |